
Hi, Du musst nur die OTRS-Spezifische Konfiguration nicht in die Haupt-Apache Config (dann gilt es nämlich für jeden vhost) sonden in die vhost config für Deine otrsdomain packen, dann sollte es so wie gewünscht funktionieren: Im Plesk/Ubuntu Fall könnte ich mir das so vorstellen: Inhalt aus /etc/apache2/conf.d/otrs.conf also in der Art: ####### ScriptAlias /otrs/ Alias /otrs-web/ ...usw ########### in die Datei /var/www/vhosts/otrs.example.com/conf/vhost.conf packen. keine Garantie, dass es genau so funktioniert, der Weg sollte aber stimmen. bevor ich jedoch ein produktives OTRS mit einem PLESK mische, würde ich mir 10-15EUR/Monat für einen dedizierten Vserver bei einem der großen Hoster gönnen ;) Gruß, David Uli Fremd schrieb:
Hallo,
Und dann bleibt nur eines, wenn hier keiner Plesk kennt und Du den Support von Plesk nicht in Anspruch nehmen kannst: http://www.google.de/search?q=plesk+default+host+%C3%A4ndern -> http://forum.webhostlist.de/forum/webserver-software-linux-uni
x-etc/94634-plesk-default-domain.html
Das habe ich nun mal probiert mit dem Default Server Host. OTRS ist weiterhin unter allen Domains erreichbar, die auf dem Server laufen. Dann wird wohl Plesk sterben muessen irgendwann auf dieser Kiste weil OTRS soll nicht auf allen Domains hoeren.
Uli
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de