
Hallo zusammen, ich sitze hier vor einem kleinen Problem und wollte mal fragen, ob das schonmal jemand umgesetzt hat. Es geht um folgendes Szenario. Die ursprünglichen Kundenanfragen an OTRS kommen über ein Web-Formular und werden an OTRS übergeben. Nun möchte ich, dass bei einer Antwort des Kunden jeweils eine neue Absender-Adresse generiert wird, so ala support123@domain.tld. Diese soll gültig bleiben bis das Ticket geschlossen wurde. 123 kann zum Beispiel die Ticket-ID sein. Ziel des ganzen ist es zu vermeiden, dass eine Adresse zu lange gültig ist und in die Hände von Spammern gerät. Auch Spam-Filter sind nicht so gut, dass Sie alles filtern und den Agenten will man das ja nicht zumuten. Mailserver-Seitig ist das ganze ja kein Problem, die Fragen bezieht sich also rein auf die Integration mit OTRS. Der Workflow müsste nach meiner Vorstellung folgende sein: Bei der Generierung der ersten Notification müsste dem Mailserver mitgeteilt werden, dass es eine neue Adresse supportXXX gibt und dieser müsste die entsprechenden Schritte einleiten. Wenn nun auf das Ticket geantwortet wird oder aber irgendwelche Notifications an den Kunden verschickt werden, müsste die generierte Absenderadresse verwendet werden. Sobald das Ticket geschlossen wird, müsste das dem Mailer das mitgeteilt werden, damit dieser die Adresse invalidieren kann. Da ja die Ticket-ID getrennt von der Queue-Emailadresse genutzt wird, dürfte es keine Problem sein, denke ich. Aber wo kann ich ansetzen um dieses Rewriting zu ermöglichen? Wäre toll wenn das schonmal wer gemacht hat und mir einige Tipps geben könnte. Viele Grüße. Christian