
Hallo Sepp, Am 12.09.2016 um 08:58 schrieb Josef Penzkofer:
Hallo Renee,
ich mach die Code-Änderungen ja nur in der Custom-datei - die Originaldatei bleibt völlig unverändert.
Ja, aber wenn es z.B. im Original neue Features oder Bugfixes gibt, müssen Die in der Custom-Datei ja nachgezogen werden. Sonst hat man ja weiterhin einen ungepatchten Zustand. Oder bei der Umstellung auf den zentralen Objektmanager funktionieren viele Module ja nicht mehr.
Außerdem ist ein Merge-Tool für mich als hochgradig sehbehinderten, der mit Screenreader und Braillezeile arbeitet nicht handlebar.
Ok, das war mir nicht bewusst, dass die Merge-Tools da so schlecht sind. Wie machst Du das z.B. bei einem Wechsel von OTRS3 auf OTRS4 wenn sich in sehr vielen Framework-Dateien etwas ändert?
Gruß Sepp
Viele Grüße, Renée -- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de