
Hallo Thomas, wie wäre es denn mal mit einer Anfrage an die OTRS AG um solch ein Skript in’s Leben zu rufen? On 21.12.2011, at 14:29, Thomas Wittmann wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo,
* Wenn Du Ticketnummern änderst, werden die Kunden ihre Tickets unter Umständen nicht wiederfinden * Ticketnummern MUSST Du ändern, wenn a) die System-ID der beiden OTRS-Instanzen unterschiedlich ist, oder/und b) dasselbe Schema für die Anlage der Ticketnummern verwendet wurde (dann kann es Konflikte geben).
Leider scheint bei mir b der Fall zu sein wie ich eben Erfahren habe.
* Wenn keine Ticketnummern geändert werden müssen (oder die Änderung für die Kunden kein Problem ist), sollte eine Migration funktionieren.
So wie es aussieht wird es genau daran scheitern, falls nicht noch jemand die super Idee hat wie man das auflösen könnte.
* Beide Systeme sollten auf gleichem Patchlevel sein, damit Du keine Probleme mit der DB-Migration bekommst. * Eine Migration ist auch schwierig, wenn die Systeme angepasst wurden (also alles außerhalb der Konfiguration). * Die Konfigurationen sollten "kompatibel" sein.
Das wäre jetzt nicht das Problem.
Du wirst Dir das Migrationsskript vermutlich selber basteln müssen, wobei wohl die Indizes neu vergeben werden müssen (und die Verweise darauf entsprechend geändert). Eine Heidenarbeit. Wenn es Dir das wert ist, versuch es. Ansonsten: "lass das bloß sein" ;-) _Möglich_ wäre es jedenfalls (aus meiner Sicht).
Ok, das klingt nach recht viel Einsatz mit recht wenig Erfolgsaussicht, ich glaube das lohnt nicht.
Falls doch noch jemand einen Tipp hat, gerne her damit, aber das von Jan beschriebene Level an Aufwand und Probleme mit den Ticketnummern sind es mir nicht Wert.
Danke für die Denkanstöße ...
Gruß Jan Dreyer
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas Wittmann Gesendet: Mittwoch, 21. Dezember 2011 10:10 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] Migration eines OTRS in ein bestehendes OTRS
Hallo zusammen,
bedingt durch eine Übernahme, stehe ich vor der Frage, ob ich das bestehende OTRS der übernommenen Firma in unser OTRS integrieren soll, oder es weiterhin dediziert bestehen bleibt. Da das aktuell bei uns betriebene OTRS gute gewartet ist und auf Leistungsfähiger Hardware läuft, tendiere ich eigentlich zur Migration. Technische Daten habe ich bisher leider noch nicht.
Hat das jemand schon mal gemacht? Beim googeln habe ich bisher leider nichts brauchbares gefunden. Mich interessiert vor allem, wie gehe ich mit den Ticketnummer um.
Prinzipiell ist auch einiges an manueller Arbeit kein Problem, wenn es denn erfolgversprechend ist.
Testinstanzen, auf denen probiert werden kann sind auch vorhanden.
Ich freue mich auf Tipps und Anregungen (Auch ein lass da bloß sein wäre OK ;-), wenn es denn begründet ist)
Cheers, Nils -- http://webint.cryptonode.de / a Fractal project