
Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:40:18 +0200:
die mx einträge für diese Domänen sind ok.
Von extern wundert mich das nicht. War schon mal ein Thema mit einigen Providern
Du hast otrs auf windows am laufen, richtig?
otrs benutzt das Email-Package in Kernel/cpan-lib/ um eine Adresse zu verifizieren, das wiederum benutzt Net::DNS, hast Du dieses Perl-Package installiert? als fallback wird nslookup benutzt, was auf windows auch eher selten installiert ist.
schalte mal das debuging ein, vielleicht siehst Du dann woran es liegt.
Stimmt, es läuft auf WinXP-Prof. Ich werde deine Vorschläge, sofern OTRS den Zuschlag erhält, gerne prüfen, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Dies weil ja die Adressverifizierung z.B. für meine private Domain wie auch die einiger grosser Provider fehlerfrei funktioniert. Ich bin mir ja fast sicher, dass die Einträge bei unserem internen DNS nicht korrekt sind...
wie sehen denn die an mx anfragen intern aus? unter win: nslookup aufrufen set q=mx eingeben domain eingeben
Na ja, ich hab die Prüfung jetzt mal deaktiviert. Damit läuft's ja erstmal sauber, damit ich das ganze problemlos präsentieren kann. Für mich wäre die Entscheidung für OTRS ja schon klar.
Schönbächler Philipp
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
-- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't.