Soweit möchte ich grade nicht gehn.

Die Spielwiese läuft eh in einer VM. Da die Agenten zum Kennenlernen wirklich alles dürfen (auch Admin), setzte ich das System 1x in der Nacht per CRON vollständig zurück. Und nach dem bisher geschriebenen werde ich die Konfig-Dateien (Config.pm, ZZZ*uto.pm, usw) einfach per Shell-Skript kopieren, die DB wieder einspielen und Caches entfernen, etwa so:

 

cp .../backup/Config.pm \

$OTRS_HOME/Kernel/Config.pm

cp .../backup/GenericAgent.pm \

$OTRS_HOME/Kernel/Config/GenericAgent.pm

cp .../backup/ZZZAuto.pm \

$OTRS_HOME/Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm

mysql -uotrs -pPASSWORD otrs < ...backup/otrs.sql

$OTRS_HOME/bin/otrs.RebuildConfig.pl

$OTRS_HOME/bin/otrs.DeleteCache.pl

service apache2 restart # falls ueberhaupt notwendig

 

(jetzt hätte ich auch gleich das Skript schreiben können. ;)

 

 

Danke + Gruß,

Christoph

 

-----

OTRS 3.0.11, MySQL, Apache2, Debian 5

 

 

> Hi,

>

> > die Idee mit dem Dump find ich in dem Fall besser. Du musst aber dran

> > denken, wenn Du „massiv Config änderst“ dass Du

> >

> > unter Umständen Änderungen in CronJobs und oder Config.pm machst. Files

> > sind durch den Dump nicht betroffen.

> Files würde ich mit RSYNC+SSH regelmässig Syncen. Eventuelle notwendige

> Anpassungen dabei mit den üblichen Tools wie sed oder replace durchführen.

>

> Ciao,

> Werner

> ---------------------------------------------------------------------

> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/

> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de

> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de