
Hallo Alexander Ich hoffe ich kann dir bei der Problematik mit der Schließen Berechtigung ein wenig weiterhelfen. Wir sind auch am Überlegen in wie weit OTRS in Frage für uns kommt und wollten gern die Berechtigung "ein Ticket schließen zu können" gesondert vergeben können. Leider ist es so, dass OTRS zwar die Möglichkeit bietet - in der SysConfig im Admin Bereich - die "close" als Checkbox für die Benutzerrechtevergabe hinzuzufügen, jedoch hat diese leider keine Funktion. Da ich zum bearbeiten eines Tickets das "rw" benötige habe ich somit ganz automatisch auch das close Recht. Es ist also nicht möglich das rw Recht ohne das close Recht zu vergeben. Ein Lösungsansatz, den wir gefunden haben, benutzt Ticket ACL´s. Hiermit ist es möglich den "Schließen" Link in ausgewählten Queues auszublenden. Über die Zuweisung der Queues zu den Benutzergruppen kann quasi über Eck eine Vergabe der Close Berechtigung erfolgen. Siehe folgende Antwort von Martin Edenhofer: ----------------------------------------------- ------- Additional Comments From martin.edenhofer@otrs.com 2005-10-23 14:31 ------- Hi Marco, hmm.. das ist so, dass die close, forward, ... Permissions sich auf die jeweiligen Screensbeziehen. Es stimmt, dass wenn man ein Ticket Closed, dann ist man Owner und kann somit wieder alles machen. :-/ Ich glaube Du brauchst aber eigentlich etwas anderes. Ticket ACLs. :-) Da kannst Du z. B. sagen, ist ein Ticket in Queue A und hat Status B, dann darf der Status Geschlossen nicht mehr möglich sein. Siehe: http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&ID=68 -Martin ---------------------------------------------------------------- -Marco _____ Marco Segebrecht babiel gmbh klosterstr. 112 D-40211 Düsseldorf phone: +49 211 179 349 0 telefax: +49 211 179 349 29 -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Alexander Scholler Gesendet: Mittwoch, 9. November 2005 11:13 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] eingeschränkter Kunden-Kontakt Hallo zusammen, wir überlegen über den Einsatz von OTRS als Service-Desk- und Incident-Tool. Wir sind organisiert in der IT in mehrere Teams, von denen eines den Service-Desk ausführt. Dies wollen wir in OTRS folgendermaßen abbilden: * das Ticket kommt rein und wird vom Service Desk Team kategorisiert (in Queue), priorisiert etc. * Erstlösungsversuch durch Service Desk Team * sollte dieser nicht erfolgreich sein wird das Ticket an ein anderes Team übergeben: + entweder an das Team allgemein (durch Verschieben in die Queue des Teams) + oder direkt an eine Person des Teams (durch Besitzübergabe) Soweit könnten wir den Support-Prozess noch gut im OTRS abbilden. Nun zur Frage: Das Service Desk Team soll Single Point Of Contact sein, nicht nur für eingehende, sondern auch für ausgehende Mitteilungen. Kann ich im OTRS einen Workflow derart hinterlegen, dass nur die Service Desk Mitarbeiter z.B. - Tickets schließen können - eine Kommunikation mit dem Kunden durchführen können Als technische Lösung wäre denkbar dass ein Service-Desk-Mitarbeiter suzusagen Supervisor-Besitzer des Tickets bleibt, er also die Aufsicht über die korrekte Abarbeitung des Tickets hat, während der Mitarbeiter des 2nd Level Supports der ausführende "Besitzer" des Tickets ist. Diese Funktionalität gibt's wohl aber nicht im OTRS. Ich bin gespannt auf Eure Hilfestellung, Alexander (Stadtverwaltung Augsburg) ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 16.1505 from 09.11.2005 Virus news: www.antiviruslab.com