On 30.06.2010, at 16:57, Josef1 Penzkofer wrote:
Nun soll für die FH ein weiteres OTRS von der Uni gehostet werden. Allerdings
lautet die eigentliche Vorgabe, eine eigene OTRS-Instanz zu erhalten. Es gibt
an der FH etwas andere Support-Strukturen und vor allem soll das System auch
von der FH eigenständig administriert werden.
Hier nun meine Frage:
Wie setzt man dies strukturell am Besten um?
- Zwei OTRS-Instanzen auf einem Server mit einer gemeinsamen Datenbank?
- Zwei OTRS-Instanzen mit jeweils auch eigener Datenbank (auf einem Server),
oder zweiten Server?
Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Meine Empfehlung - wenn auf einen zweiten Server wegen Hosting- oder Kostengründen verzichtet werden soll - eine zweite OTRS Instanz unter /opt/otrsFH oder so laufen lassen. Allerdings sollte nur eine dieser Instanzen mit mod_perl laufen, die andere im CGI oder FastCGI Mode.
Um die zweite Instanz “sauber” zu betreiben musst Du eine eigene Datenbank dafür haben, dies kann natürlich auf dem selben Datenbankserver laufen ;-)
Zudem solltest mindestens Du folgende Optionen beachten, soweit bei einer Standard OTRS Installation:
$Self->{Home} = '/opt/otrsFH’;
$Self->{'Frontend::WebPath'} = '/otrsFH-web/‘;
$Self->{'SessionName'} = 'otrsFHSession’;
$Self->{'CustomerPanelSessionName'} = 'otrsFHCSID';
Zudem natürlich die Apache Konfiguration!
Freundliche Grüße / Kind regards
Nils Leideck
--
Nils Leideck
Senior Consultant
nils.leideck@leidex.net
nils.leideck@otrs.com