
Moin,
einerseits wollen wir als eine Firma mehrere Kunden über OTRS laufen lassen. Diese Kunden bekommen unterschiedliche Web-Frontends, jedoch wird alles in einer DB zusammengefasst, das sämtliche Agents für alle Kunden zuständig sind. Sprich das normale OTRS mit verschiedenen Templates welche nach dem Login zugewiesen sind (funktioniert schon).
unterschiedliche Web-Frontends (also das, was Du unter http://<deinotrs>/customer.pl siehst kannst Du sicherlich machen. Und wenn Eure Kunden lieber E-Mails schicken, hast Du noch weniger Probleme ;)
Zusätzlich: möchten wir einem Partner die Möglichkeit bieten eigene Kunden (!) (werden von unseren Agents nicht betreut) ein eigenes OTRS zur Verfügung zu stellen. Also so eine Art Hosting-Geschichte von OTRS, so das wir zwar deren OTRS hosten, aber sie selbst ihre Kunden verwalten bzw. betreuen und somit ihre eigenen Agenten haben. Hier ist dann eine eigene DB notwendig.
Die Frage die sich hier stellt ist: sollten wir das ganze auf einem virtuellen Server laufen lassen, oder gibt es eine einfachere Möglichkeit OTRS in einem V-Host mit eigener Datenbank laufen zu lassen.
Mit einer ausgefuchsten Apache Konfiguration ist es sicherlich möglich mehrere OTRS auf ein und demselben Host zu betreiben. Wenn diese allerdings in keiner Art und Weise miteinander kommunizieren müssen, also z.B. auf die DB des anderen zugreifen, würde ich Dir stark zu Virtualisierung (Wenn Dein Host selbst ein Vserver ist, kannst Du auch eine chroot Umgebung aufsetzen) raten. Da sind die OTRSse dann auch sauber getrennt. Plus, du kannst die virtuellen Instanzen für zukünftig gehostete Kunden recht einfach klonen.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher. :/
:) Gruß, David