
Hallo Gunter,
a) Wir haben etliche WGs als Nutzer, da kommen ständig Mails mit verschiedenen Absendeadresse, die zusammengehören. Wie managed man das am besten mit OTRS? CustomerUser-Backend und -Authentifizierung läuft über unsere bestehende Nutzerdatenbank.
Diese Frage habe vor einer Woche auch gestellt und prompt die Antwort von Martin Edenhofer bekommen, dass man die CustomerUser über die CustomerID gruppieren kann. Also einfach pro WG eine CustomerID vergeben. Dann sehen alle Mitglieder der WG alle Fälle der WG im CustomerUser-Backend.
b) Wir würden gerne die gesamte eMail-Kommunikation, also auch die mit zukünftigen Nutzern, über ein einheitliches System abwickeln. Klappt mit OTRS soweit auch wunderbar, aber kann ich irgendwie alle alten Tickets von Max@Mustermann.de der Kunden-ID 0815 zuordnen, sobald Max sich angemeldet hat, damit die Zusammenhänge erhalten bleiben? AM besten wäre natürlich vollautomatisch, aber wenn's einfach manuell geht wäre das auch ok.
Also die Frage verstehe ich nicht so ganz. Geht es hier um die Übernahme von Altdaten nach OTRS? c) Meine Test-Agents können nur Queues sehen, bei denen sie rw-(, also
quasi Admin-)Rechte haben. Andere Queues ohne rw-Flag, egal welche Rechte gesetzt sind, werden nicht angezeigt. Was habe ich falsch verstanden?
Kann es sein, dass es sich hier um Queues handelt, die einer anderen Queue untergeordnet ist? Wenn das der Fall ist, dann muss der Agent auch bei der übergeordneten Queue über entsprechende Rechte verfügen. Gruß Dirk