Hi,
03.03.2016 10:01 - Vorländer Martin schrieb:
> -----Ursprüngliche Nachricht----- von Josef1 Penzkofer
> Gesendet: Donnerstag, 3. März 2016 08:33
>> Wenn es die Cron-Jobs gibt, wozu dann zusätzlich der Scheduler?
Die Cronjobs sind Linux spezifisch und laufen zeitgesteuert und der kann
Linux Scripte starten/steuern.
Der OTRS Scheduler kann auch eventbasiert laufen. Also wenn etwas
gerade im Moment passiert. (z.B. eine Eskalation triggern) und das was
Martin gesagt hat, eben auch OTRS Scripte (Perl) starten.
So habe ich das zumindest verstanden :)
Der OTRS Daemon (in der Version 5) ist die "neuere Form" des Schedulers.
Ein richtiger Linux/Unix Dienst der intelligenter ist als der
Scheduler. Der kann wohl mehr Sachen parallel abbarbeiten und ist
über die sysconfig auch leichter zu konfigurieren. Man muss
nicht mehr auf die Shell um Dinge zeit-/eventgesteuert einzurichten.
viele Grüße
--
Florian