
On Mon, Feb 05, 2007 at 06:43:09PM +0100, Kiel, Michael wrote:
Hallo Paul, dann versuche ich es mal mit Rich-Text...
Schon besser. Normaler Text wäre optimal. Eventuell dann noch _unter_ dem Zitat antworten. Es liest sich auf Mailinglisten und im Usernet so einfach besser.
Die Rechner bezogen sich auf mein erstes Posting indem ich ausführte, dass ich aus der ADS zwar die Rechner, nicht aber die User auslesen kann. Mit dem LDAP- Browser erhalte ich das gleiche Ergebnis. Daher scheinen meine Einstellungen korrekt zu sein. Die Frage war nun, wie ich OTRS dazu bekomme, die Referenzen der ADS auszulesen.
Ich tippe mal, dass du im LDAP an der verkehrten Stelle suchst. Wir haben einen Aufbau s.u. de -company -computers -users -company_ou -server -clients -benutzer -edv -fibu -sachbearbeitung D.h. ich habe alle User in de.company.company_ou.benutzer (vereinfacht geschrieben) verschoben. Diesen Pfad gebe ich dann auch bei der LDAP-Abfrage an. Und es funktioniert. Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.