
Hi Robert, On Mon, Jan 12, 2004 at 09:38:44PM +0100, Robert Einsle wrote:
Dazu muss man unterscheiden.
Kundendaten: Da kann man beliebig viele Felder anhängen (auch in OTRS 1.1), Sourcen wählen (DB, LDAP, ...). Hm, das weniger, die sollten zum ticket mit hinzu. Das hat seine speziellen Geschichten. Wir machen Hotline fuer einen Grosskonzern ... da ist das Verwalten von Kundendaten fast nicht möglich.
Das ist natürlich unschön. Damit bekommt man die eine Kunden-History.
Ticket: An Tickets kann man auch Felder setzen. Z. B. Proukt: StarOffice oder ProduktKey: 123. Hier waehren sie meiner Meinung nach schon richtig.
Mir gefaellt das mit den Freitextfeldern nicht, so macht die eine Dame das so, die andere andersrum. Mir waehre es lieber, wenn ich an diesen Stellen OTRS entsprechend Erweitern koennte ...
Evtl. sollte ich da noch kurz ausholen, danach kannst Du ja immer noch nein sagen. .-) Mit "Freitextfeldern" im OTRS ist gemeint: Ein Key und ein Value welches frei definiert (ggf. vorgegeben) werden kann. Beispiel: Zu einem Ticket soll eine Key (Abteilung) und als Value ( Einkauf, Marketing, Support oder Presales) gespeichert werden. So würde das wie folgt aussehen. In der PhoneView gibt es als weitern Punkt "Abteilung": mit möglichen Inhalt "Einkauf, Marketing, Support oder Presales". Somit kann keiner mal was so oder so eintragen. PS: Ggf. kann man aber natürlich auch als Value oder Key ein wirkliches Freitextfeld einsetzen.
\robert
Martin -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!