
Hallo,
also der Apache kann als LDAP auch den AD benutzen. Damit sollte das
gehen.
Siehe auch hier:
http://www.explain-it.org/explained/node/23
viele Grüße
Falko
Am 06.03.2006 um 16:19 schrieb
Hallo Liste,
wir sind gerade dabei, OTRS zu implementieren und ich wollte das gleich mit single sign on machen. Wir benutzen hier W2k oder WXP Clients, die sich gegen ein AD auf W2k3-Server authtentifizieren.
Im ersten Schritt habe ich die Agentenauthentifizierung über LDAP gemacht, das funktioniert auch wunderbar.
Hat jemand mehr Info zu single sign on, als das was in der Doku steht ? Was und vor allem wie muss da alles konfiguriert werden ?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Lutz
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
--- Falko Zurell Backend Development & Deployment _______________________________________________ I-D Media AG Fon: +49 (0) 30 - 259 47 - 357 Ohlauer Strasse 43 Fax: +49 (0) 30 - 259 47 - 111 D - 10999 Berlin mailto:falko.zurell@idmedia.com http://www.idmedia.com [ ICQ: 327004879 ] _______________________________________________ Board: Regine Haschka-Helmer (CEO), Franz Klose (CFO) Chairman of the Supervisory Board: Christian A. Hufnagl Headquarter: Berlin, Place of Jurisdiction: Berlin HRB 76342 ________________________________________________ This message may contain confidential information and must not be copied, disclosed or used by anybody other than the intendee recipient. If you have received this message in error, please notify us immediately by reply e-mail and delete all records of the message from your computer. The views represented in this message are solely those of the author. Neither the author nor I-D Media AG accepts any liability for the contents of this message.