
Hallo André
Bitte schau nochmal, welche OTRS Version du nutzt. Du hast imho die Version von Postgre angegeben.
Aeh. Fast. OTRS ist 2.1.5. PostgreSQL 8.1.4. Sorry, und merci fuer den Hinweis. gruesse Morus
MW> Hallo,
MW> wir verwenden OTRS 8.1.5 mit PostgreSQL. MW> Die Datenbank arbeitet mit utf-8, als DefaultCharset ist utf-8 konfiguriert. MW> (Es ist schon ein paar Wochen her, aber ich erinnere mich, dass ohne MW> Konfiguration des defaultCharset Texte mit Umlauten nicht gespeichert werden MW> konnten).
MW> Jetzt haben wir festgestellt, dass (binaere) Attachments beim Speichern in die MW> Datenbank einer latin1 nach utf8 Konvertierung unterzogen werden und beim MW> Abspeichern dann gleich nochmal (wobei aber auch noch der Text am Ende MW> abgeschnitten wird, so dass man das Resultat gleich wegschmeissen kann).
MW> Sprich: wenn ich eine Mail mit einem PDF als Attachment in das System MW> speichere, das (im Octal-Dump) folgendermassen anfaengt: MW> 0000000 % P D F - 1 . 3 \r \n % 322 345 321 362 \r MW> (Laenge 65680 Byte) MW> dann steht in der Datenbank MW> 0000000 % P D F - 1 . 3 \r \n % 303 222 303 245 303 MW> 0000020 221 303 262 \r ... MW> (Laenge 95716 Byte) MW> und im per OTRS abgespeicherten Attachment MW> 0000000 % P D F - 1 . 3 \r \n % 303 203 302 222 303 MW> 0000020 203 302 245 303 203 302 221 303 203 302 262 \r ... MW> (Laenge 98304 Byte)
MW> Bis auf die Laenge (die waere 155788 Byte) entspricht das abgespeicherte MW> Attachment einem doppelt von latin1 nach utf8 codierten File.
MW> (Bei Text-Attachments passiert mutmasslich das gleiche, da stoert es nicht so MW> sehr, da sich Texte iaR auch ohne Umlaute lesen lassen).
MW> Das ganze erinnert etwas an Bug 925 MW> (http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=925) MW> auch wenn es da um die Attachments in Antwortmails geht.
MW> Die Option als DefaultCharset latin1 zu konfigurieren sehe ich nicht, weil die MW> Datenbank kein latin1 akzeptiert. MW> Gibt es ausser dem DefaultCharset irgendwelche anderen Konfigurationen fuer den MW> Charset (insbesondere der Datenbank?). Fuer Oracle kann man NLS_LANG setzen, MW> aber das wird PostgreSQL nicht kuemmern.
MW> Locale der Maschine ist POSIX. Das OTRS laeuft als fast-cgi unter lighttpd.
MW> merci & gruesse MW> Morus
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/