Hallo Jan,
bei mir hat das so geklappt, wie du es unten angegeben hast, allerdings
erst nachdem ich per Umgebungsvariable unseren Proxy angegeben hatte
(http_proxy=http://<proxy>:<Port>). Ich setze ActivePerl 5.8.8.819 ein.
CU
Günther
"Thordsen, Jan"
Sent by: otrs-de-bounces@otrs.org
13.10.2006 15:01
Please respond to
"User questions and discussions about OTRS.org in German"
To
otrs-de@otrs.org
cc
Subject
[otrs-de] OTRS 2.1 mit MSSQL-Server verwenden
Hallo Henning
vielen Dank für die Antwort. Leider funzt das mit KB Artikel nicht ganz so
wie beschrieben.
Die Datenbank habe ich eingerichtet und die Skripte drüberlaufen lassen.
Wenn ich aber dieses Kommando an der W2003 Kommandshell ausführe
cmd> ppm install DBD-ODBC
erhalte ich als Fehlermeldung:
Downloading ActiveState Package Repository packlist...status 500
ppm install failed: Can't find any package that provide dbd-odbc
Ich habe auch mal nach einem solchen File gesucht. Ich habe einige
gefunden, die dbdodbc.pm heissen, aber auch wenn ich das Kommando direkt
in dem Verzeichnis ausführe, kommt diese Fehlermeldung. Es gibt übrigens
auch kein File, dass DBD-ODBC heisst.
Kann es sein, dass dieses Packagefile unter Windows fehlt oder mache ich
irgend etwas verkehrt ?
Gruß und schönes Wochenende
Jan Thordsen_______________________________________________
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
=> http://www.otrs.com/