
Hallo Julius, danke für deine Mail, ich war ein paar Tage nicht da, darum antworte ich erst jetzt. Am 09.04.19 um 08:52 schrieb Julius Dittmar:
mal ein bischen Stochern im Dunkeln...
Ich weiß, dass das schon gefragt wurde, bin mir aber nicht ganz sicher, ob Deine Antwort diesen Punkt mit einbezog: Wie ist die Einstellung in der Benachrichtigung selbst?
Unter OTRS 5 wäre das Admin → Ticket Benachrichtigungen → einzelne Benachrichtigung. Dort wird unter "Empfänger" eingestellt, welche Benutzergruppen informiert werden,
Benachrichtigt wird in Empfänger an "Alle Agenten", die den Service des Tickets und die Queue abonniert haben.
und unter den Benachrichtigungsoptionen, ob und wann informiert werden soll. Hast Du überprüft, dass dort alles passt?
Ja, das wurde auch gar nicht verändert. Inzwischen habe ich die alten Notifications in der DB gelöscht und die Standards aus der Initialisierung der Datenbank bei Neuinstallation händisch eingespielt. Also diese Tabellen: public | notification_event | table | otrs public | notification_event_item | table | otrs public | notification_event_message | table | otrs Geleert und neu gefüllt. Dann bei allen Agenten (es sind nicht so viele) deren Abonnements neu erstellt. Keine Änderungen.
Weitere Idee. Ich habe gerade nicht mehr ganz im Blick, welche Benachrichtigungen genau vermisst werden.
Alle, das System sendet überhaupt keine Benachrichtigungen.
Ich hatte bei Benachrichtigungen, die in einem gewissen Rhythmus erfolgen, das Problem, dass die Überprüfung außerhalb der Arbeitszeiten erfolgte, OTRS aber außerhalb der Arbeitszeiten keine Benachrichtigungen versandte. Das heißt, ich musste in dem zugehörigen crontab-Eintrag einen Zeitpunkt innerhalb der Arbeitszeiten wählen, damit die Nachricht auch an die Agenten ging.
Und wo wir gerade bei cron sind -- läuft der zum OTRS gehörige Daemon?
Ja läuft, danke. Crontab ist bei OTRS 6 nur noch zum Start des Daemons notwendig. Nachdem nur zwei Agenten (ich und ein anderer) überhaupt ihre Benachrichtigungen wichtig nehmen, ist das Problem nicht so dramatisch. Aber mich selbst nervt das schon ordentlich. Debuggen geht, ist aber kompliziert, ich kann im Perl Code Log-Einträge in den Syslog rausschreiben lassen, muss aber für jeden Schritt eine neue Mail durch das System schleusen und das ist zeitaufwendig. Es passiert irgendwo in Kernel/System/Ticket/Event/NotificationEvent.pm Ich bin bis zu $NotificationEventObject->NotificationEventCheck vorgedrungen und hatte dann keine Zeit mehr. Es ist Open Source, man kann es rausfinden, ich bin auch dabei, aber ich weiß nicht, wie man schneller debuggen kann. Danke! Christof Thalhofer -- Dies ist keine Signatur