
Hallo! Ich soll OTRS auf seine Eignung testen und bald vorstellen. Die Installation der aktuellen Windows-Version habe ich weitgehend unveraendert vorgenommen. System: Windows 2008 R2 Server mit allen Patches, Memberserver einer Windows-2003-Domane (AD). Das Root-Passwort habe ich im Rahmen der Installation mangels Kenntnis wo ich es setzen kann leer gelassen (da nur Abfrage dieses Kennwortes erfolgt, keine Option zum Setzen eines Passwortes), dem DB-User habe ich aber ein Kennwort gegeben. Eine E-Mail-Adresse fuer Benachrichtigungen habe ich auch eingetragen, ebenso den Server- namen (FQN). Ich kann die Admin-Oberflaeche lokal wie auch von anderen Rechnern in der Domaene aufrufen, doch die Anmeldung mit root, root@localhost, root@[SERVERNAME] scheitert, weil das Passwort falsch sei. Wie gesagt wird bei der Installation keine Moeglichkeit geboten, ein Kennwort zu vergeben; das wollte ich nun erst aendern. Also habe ich das Passwortfeld immer leer gelassen. Der Test ueber die Passwortruecksetzungsoption zeigt, dass es den User root@localhost gibt. Eine Mail sei verschickt worden - aber da muss ich auch noch weitere Einstellungen treffen. Was muss ich noch wo einstellen? Letztlich soll es dann sowieso nur noch wenige lokale Konten geben, ansonsten aber auf das Active Directory fuer die Authentifizierung zurueckgegriffen werden. Doch um fuer root@localhost ein Passwort setzen zu koennen, muss ich mich ja erst einmal an OTRS anmelden koennen. Was also muesste ich noch wo machen? Danke! Gruß Bernd Leutenecker