
Hallo, also was ich gemacht habe, ist mod_perl einzusetzen, das bringt bischen was und dann die Software die rund um das OTRS gebraucht ist selbst compiliert mit target=i686. Das hat auch bischen was gebracht, da die Pakete der Distributionen normalerweise alle mit i386 compiliert sind und somit die erweiterten Befehls- sätze nicht nutzen. Das betrifft dann Apache, MySQL, mod_perl. Ansonsten mal nach dem Hauptspeicher gucken, denn Hauptspeicher ist durch nichts anderes zu ersetzen, außer durch mehr Hauptspeicher ;-). Evtl. noch die Konfiguration des Apache optimieren, was die Prozesse ... anbetrifft. Gruß Thomas On Mon, 2005-04-25 at 12:50 +0200, schnell-im-netz GmbH - DS wrote:
Hallo
Ich habe hier einen Athlon 1200 mit 250 MB Otrs läuft als Standar Debian Installation mit apache2. Nur ist die Performance nicht so der Hit. Ok der Prozessor ist nicht der Schnellste aber Ein klick auf einen Link im OTRs dauert meist so 2-3 Sekunden was für flüssiges Arbeiten deutlich zu lange ist.
Hat jmd nen Tip wie man die Geschwindigkeit erhöhen kann ?
Dominik
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/