
Hallo. Danke. Dann scheint bei mir definitv was nicht in Ordnung zu sein. Ich hatte beim Update auf OTRS 2.1.5 ja auch von Debian 3.1 auf Ubuntu 6.06.1 geupdatet. Das Ganze läuft hier auf nem 2,8 GHz Celeron mit 1GB Ram. Festplatten sind IDE. Der Unterschied sollte also nicht so drastisch sein. Bei dir geht das Load ja kaum mal über 0,5. -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer System: Ubuntu Server 6.06.1 LTS/Apache 2.0.55-MOD_PERL 2.0.2/MySQL 5.0.21/OTRS 2.1.5 CVS ============================================ DS> Hi André, DS> ich konnte das so nicht nachvollziehen. Sysconfig war bei mir schon in DS> der 2.0.4 recht zäh. DS> Von der Last habe ich mal Graphen angehängt, load1 und load15 einer DS> Woche mit OTRS 2.0.4 und das selbe in einer Woche mit OTRS 2.1.4 DS> Auf dem System arbeiten arbeiten im Schnitt 10 User, Datenbankgröße 13 GB DS> Server: DS> HP DL360 G3 DS> 3 Ghz Xeon (HT) DS> 1 GB Ram DS> Festplatten sind U320 / 10k rpm DS> Damit hast du vielleicht ein paar Vergleichswerte. BTW die Loadspitzen DS> in den Graphen kommen vom Backup. DS> Gruß Dennis DS> André Bauer schrieb:
Hallo.
Ich habe inzwischen festgestellt, dass das OTRS auch generell viel Leistungshungriger geworden ist. Bei 20 gleichzeitigen Apache Requests ist die Load generell bei 1 bis 2. Das war früher nicht.
Hat hier eventuell jemand mal ein paar Vergleichswerte oder sogar Tips, woran die erhöte Last des Apaches liegt?
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/