
----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von: "Frank Meinecke" frank-newsletter-it.otrs_de@meinecke.cc An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" otrs-de@otrs.org Datum: Tue, 25 May 2010 08:43:24 +0200 -------------------------------------------------
Hi,
hat jemand Erfahrung damit, ein Ticket basierend auf dem Absender automatisch einem Agenten zuweisen zu lassen? Gibt es einen (undokumentierten) X-OTRS-Header dafür, den ich dann vorher per Filter (procmail) befüllen könnte?
Oder kann der Generic Agent Freitextfelder auswerten und den Inhalt als Agenten-ID nehmen? Ich möchte das ganze einfach halten, und die Zuordnung kann ich mit einem regulären Ausdruck einfach beschreiben. Daher würde ich nicht mehr als einen generic agent für alle Zuweisungen dieser Art nehmen wollen.
Viele Grüße,
Frank Meinecke
-------------------------------------------------------------------- - OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
Hallo, wir haben das derzeit so gelöst, daß (leider) für jeden Agenten ein Generic Agent läuft, der ihm Tickets zuordnet aufgrund des Eintrages in einem Freifeld. Man kann in der aktuellen Version ja nun auch Abwesenheiten bei den Agenten hinterlegen. Leider scheinen diese im Generic Agent aber nicht auswertbar zu sein :( Es werden also somit auch weiterhin abwesenden Agenten dann Tickets zugeordnet, was natürlich nicht ganz ungefährlich ist. Einzige Lösung hierfür ist m.E. immer noch den Generic Agent für die Zeit der Abwesenheit dann abzustellen ... -- Mit freundlichen Grüßen, Georg Klimm LOHN24.de GmbH Internetlohnabrechnungen ila Hausanschrift: Jahnstrasse 35 * 12347 Berlin Postanschrift: Postfach 47 06 69 * 12315 Berlin Tel: +49 30 66909200 * Fax: +49 30 6644208 Internet: http://www.lohn24.de AG Berlin-Charlottenburg HRB 92027 Geschäftsführer Hans-Joachim May -- Diese Nachricht wurde auf Viren und andere gefährliche Inhalte untersucht.