
Hi Wolfgang, On Di, Jun 07, 2005 at 04:37:23 +0200, Wolfgang Lumpp wrote:
Hallo,
Am Dienstag, 7. Juni 2005 11:52 schrieb Christian Schoepplein:
Hi Wolfgang,
On Mo, Jun 06, 2005 at 02:50:40 +0200, Wolfgang Lumpp wrote:
ich habe über die Weboberfläche einen Job zum löschen von Tickets in der Junk-Queue angelegt. OTRS 2.0.x CVS unter SuSE 9.0 Beim ausführen bekomme ich im Log die Meldungen:
Mon Jun 6 14:30:03 2005 notice OTRS-PM-10 Sent agent 'NewTicket' notification to 'wol@msc-ge.com'. Mon Jun 6 14:30:03 2005 notice OTRS-PM-10 New Ticket [2005060610000138/Cron
Das neu erstellte Ticket beinhaltet:
ERROR: OTRS-GenericAgent-10 Perl: 5.8.1 OS: linux Time: Mon Jun 6 14:30:02 2005
Message: Need UserID!
Traceback (4922): Module: Kernel::System::Ticket::TicketEventHandlerPost (v1.172) Line: 3824 Module: Kernel::System::Ticket::HistoryDelete (v1.172) Line: 3387 Module: Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleDelete (v1.24) Line: 67 Module: Kernel::System::Ticket::TicketDelete (v1.172) Line: 447 Module: Kernel::System::GenericAgent::JobRunTicket (v1.10 ) Line: 611 Module: Kernel::System::GenericAgent::JobRun (v1.10 ) Line: 351 Module: /opt/otrs/bin/GenericAgent.pl (v1.36) Line: 197
Als Selektion zum löschen habe ich bei Ticket "*" und bei der Queue "Junk" gewählt.
Hmm, habe das gerade mal versucht hier zu reproduzieren. Ich bekomme keinen Fehler.
Ich habe einen Job angelegt, auch über die Weboberfläche.
- Ich habe einen Namen für den JOb angegeben - als Zeiten habe ich 00 und 30 bei den Minuten ausgewählt, der Job wird also alle 30 Min. ausgeführt - für Ticket# habe ich * eingetragen - als Queue habe ich Junk gecheckt - Für sTatus habe ich neu und offen gecheckt - Bei Neuer Queue habe ich ebenfalls Junk gecheckt - Für Neuer Status habe ich erfolgreich geschlossen gewählt
Für den Rest habe ich die Standardeinstellungen übernommen.
Wenn ich jetzt ein neues Ticket z.B. in raw liegen habe und es in junk verschiebe, wird es mit Hilfe dieses Jobs automatisch geschlossen, immer zur vollen und halben Stunde. Einen Fehler bekomme ich nicht.
Wie kann ich vorher schon einen User setzen, damit der GenericAgent nicht jammert?
Sag mir bitte noch mal genau die Einstellungen, wie du den Job angelegt hast. Laufen die cron Jobs für die OTRS-Skripte eigentlich auch unter dem OTRS-Benutzer? Funktioniert ein Job, wie ich ihn angelegt habe, bei dir? habe mal genau wie von Dir beschrieben einen neuen Job angelegt. Fehler ist der gleiche. Habe zusätzlich noch versucht, alles unter Status und alles unter Besitzer auszuwählen. Leider auch nichts. Wenn ich aber den Job von der Weboberfläche aus starte, funktioniert das ganze.
OK, dann scheint der Job an sich in Ordnung zu sein und es liegt denke ich nicht an OTRS selbst.
Die cron-Jobs stehen unter /var/spool/cron/tabs/otrs, sollten also als user otrs ausgeführt werden.
Wie sehen die Berechtigungen für die Skripte aus, die über die crontab des OTRS-Users ausgeführt werden? Kannst du die Skripte als OTRS-User ausführen? Log dich mal als OTRS-User ein und schick die Ausgabe von # ls -al var/cron Und dann noch die Ausgabe von # crontab -l Ich nehme mal an, dass die Skripte irgendwie nicht mit den Rechten ausgeführt werden können, die dein OTRS-User hat. Oder irgendwas stimmt an deinen crontab-Einträgen nicht...
Wolfgang
Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!