
Hallo, markiere die Mails (alle von dem Absender z.B.) doch einfach mit procmail für eine bestimmte OTRS queue (z.B. junk). Dazu kannstz du glaube ich den "X-OTRS-Queue" Header nehmen, bin mir da aber nicht sicher. Näheres unter: http://doc.otrs.org/1.2/en/html/receiving-email-procmail.html Bye. Robert Heinzmann p.s. Da das Thema SPAM doch ein ganz gewaltiges ist (support E-Mail Adressen geheimzuhalten, was ein Ausweg währe, ist ja nich so die beste Idee habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht: Um SPAM zu beseitigen würde ich erst einmal den naiven Ansatz wählen und einen SPAM Filter (SPAM Assasin etc.) vorschalten. Problem an diesem Vorgehen ist, dass versehentlich auch echte Kunden E-Mails im Spam landen könnten. Die Mails dann in eine Queue verschieben und vor dem Löschen moch einmal durchzuschauen ist auch nicht so die beste Idee, da das den Aufwand kaum Minimiert. OTRS bietet auf der anderen Seite mit der Kundenregistrierung auch eine Möglichkeit "valide" Kunden E-Mails zu registrieren. Der beste Ansatz - meiner Ansicht nach - währe es doch anstatt der problematischen Blacklist (z.B. Spamfilter) eine Whitelist zu implementieren. Alle E-mails von Registierten Kunden werden angenommen. Der Rest kann dann noch duch einen SPAM Filter gejagt werden oder auch einfach angenommen werden (das währe dann das jetzige Vorgehen). Was hält das OTRS Team von dieser Idee und ist so ein Vorgehen/Feature in Planung ? Bye nochmal, war doch ein längeres post scriptum
Gibt es irgendeine Lösung, solche Mails gleich gruppenweise in junk (oder sonstwohin) zu verschieben?