
* Christian Schmidtke
2. Das eigentliche Problem ist aber ein anderes: Bei der Ausführung des Scripts moniert OTRS, dass die installierte Perl-Version zu alt wäre. Installiert ist bei uns v5.8.3, benötigt wird (soweit ich mich entsinne) v5.8.6.
Nun habe ich mir als Linux-Laie einfach ActivePerl heruntergeladen und installiert (v5.8.9), in der Hoffnung, dass das Problem hiermit behoben wäre. Aber leider weit gefehlt: OTRS interessiert sich nicht für die installierte ActivePerl-Version, sondern beschwert sich noch immer über den veralteten Perl-Zustand. Jetzt frage ich mich natürlich: Arbeitet OTRS überhaupt mit diesem ActivePerl zusammen und wenn dem so ist, wie mache ich dem Script klar, dass es die neue Version nehmen soll.
Wäre es dann nicht einfacher auf ein neueres SLES zu gehen, welches das richtige Perl hat? -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de