
On Wed, Aug 15, 2007 at 09:05:41AM +0200, Tim Böhmert wrote:
Hallo Paul,
erstmal sorry fürs "Füße stillhalten" :) Ich bin tatsächlich auf Antworten gegangen und habe den Betreff geändert, dachte das sollte einen "neuen Baum" erzeugen, sorry.
Kein Problem. Das tritt gerade auf dieser Liste häufiger auf. Wenn du jetzt noch _unter_ dem Zitat antworten könntest... (wird hier noch häufiger ignoriert).
Es sollte am besten alles vor dem "@" und alles hinter dem Punkt misachtet werden. Sprich hans@meinefirma.de genauso wie fritz@meinefirma.com, alles vor und hinter der Domäne kann anders sein. Gibt es eine Seite wo man die regulären Ausdrücke (was für was als Platzhalter genommen werden kann) mal in Ruhe nachlesen kann?
Wenn du reguläre Ausdrücke verwenden kannst bist du zum Beispiel mit folgendem Beispiel nahe dran:
*.@([-a-z0-9_]+\.)+mysql\.com
Okay. Links vom @-Zeichen: Ein "*" steht für "kein oder irgendein Zeichen", ein "." steht für "irgendein Zeichen". Damit ist der Teil links vom @ beliebig, aber mindestens ein Zeichen lang. Rechts vom @-Zeichen: Muss ich gerade feststellen: funktioniert nicht wie gewünscht, da muss ich auch nochmal schauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck http://www.tekromancer.com/perl2/7.html http://www.david-reitter.com/kurse/perl/regexp_engelmann_f.pdf Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.