
Hallo Paul, erstmal sorry fürs "Füße stillhalten" :) Ich bin tatsächlich auf Antworten gegangen und habe den Betreff geändert, dachte das sollte einen "neuen Baum" erzeugen, sorry. Es sollte am besten alles vor dem "@" und alles hinter dem Punkt misachtet werden. Sprich hans@meinefirma.de genauso wie fritz@meinefirma.com, alles vor und hinter der Domäne kann anders sein. Gibt es eine Seite wo man die regulären Ausdrücke (was für was als Platzhalter genommen werden kann) mal in Ruhe nachlesen kann?
Wenn du reguläre Ausdrücke verwenden kannst bist du zum Beispiel mit folgendem Beispiel nahe dran:
*.@([-a-z0-9_]+\.)+mysql\.com
Mich würde eben auch die Bedeutung der Zeichenfolge "([-a-z0-9_]+\.)" interessieren, damit ich es auch in Zukunft verstehen kann :) Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Tim Böhmert -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Paul Puschmann Gesendet: Dienstag, 14. August 2007 21:04 An: otrs-de@otrs.org Betreff: Re: [otrs-de] Kurze Frage zu PostMasterFilter (Subject) On Tue, Aug 14, 2007 at 04:07:17PM +0200, Tim Böhmert wrote:
Hallo,
was hab ich denn wo geklaut? Mal Füße stillhalten, ok? Danke!
Du hast den Thread von "Net-Publics" geklaut, da du sehr wahrscheinlich auf Antworten gegangen bist und dann Subject und Text entsprechend gewechselt hast. Für neue Themen auf Mailinglisten / im Usenet bitte auch wirklich "neue Mail" nutzen. Übrigens: http://learn.to/quote
Ich würde gerne ein paar Beispiele wissen. Das mit dem Subject klappt schon, aber wie schreibe ich es z.B. wenn ich alle Emails von der Email-Adresse mitarbeiter@firma.de (wobei Mitarbeiter und auch das .de variieren kann) filtern möchte? Also Beispiel hans@firma.de soll genauso gefiltert werden wie peter@firma.com also brauch ich Platzhalter vor dem "@" und hinter dem "." Was setzte ich da ein? Wildcards (*)? *@firma.* funktioniert das?
Okay. Sollen die E-Mails nach der Domain getrennt werden oder nach dem "Namen" (vor dem @)? Die Frage ist einfach: Wo soll unterschieden werden was passiert? Wenn du reguläre Ausdrücke verwenden kannst bist du zum Beispiel mit folgendem Beispiel nahe dran: *.@([-a-z0-9_]+\.)+mysql\.com erwischt zum Beispiel test@mysql.com und aaa@test.mysql.com (und eigentlich alles was vor dem @ steht). Habe leider gerade kein lauffähiges OTRS zur Hand... Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.