
Michael S. wrote:
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt nicht sicher, ob die letzte Mail angekommen ist, da ich Probleme mit meinem Mailserver hatte. Sollte die Mail schon mal durch die Liste gegangen sein entschuldige ich mich dafür und bitte darum, diese Mail zu ignorieren. Andernfalls hoffe ich natürlich auf den ein oder anderen Tipp.
ich habe 3 Fragen zum Ändern der OTRS Ansicht.
1. Ändern des Themes für Customer:
Ich habe wie in der OTRS Anleitung beschrieben, ein Theme erstellt. Auf der Anmeldeseite (customer.pl) wird das neue Design auch richtig angezeigt. Aber sobald ich mich anmelde, werden wieder die Standardeinstellungen aus /otrs/Kernel/Output/HTML/Standard verwendet. Folgende Einstellung habe ich ebenfalls angepasst: $Self->{'DefaultTheme'} = ’Company'; Folgende Dateien habe ich angepasst: CustomerHeader.dtl CustomerFooter.dtl customer-css.dtl
Passen Sie den Theme an unter Eigenschaften an, oder per Admininterface oder SQL Abfrage für bestehenden Kunden so dass die Einstellung greift.
2. Änderung der Agent Queue Ansicht.
Standardmäßig werden in der Queueübersicht ja nur die letzten „Aktionen“ des Tickets angezeigt. Daraus ist jedoch nicht ersichtlich was davor bzw. danach passiert ist. Ich hätte gerne eine Darstellung der Tickets einer Queue wie bei der Suche, sodass der Agent gezwungen ist, den Inhalt anzeigen zu lassen. Ist das möglich umzustellen? Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre ein Hinweis beim Ticket, dass weitere Aktionen bzw. Notizen vorhanden sind.
Sie können die Darstellung des Ticket Inhalt ändern im Sysconfig so dass die Article inahlt expandiert ist per default Ticket::Frontend::ZoomExpand: und die Reihenfolge andern mit Ticket::Frontend::ZoomExpandSort:
3. Erweitern der Kundeninformationen im NewPhoneTicket und im Ticketinhalt
Ich habe wie in der OTRS Anleitung beschrieben, das Customer Feld „Phone“ hinzugefügt. Nun hätte ich gerne, dass dieses Feld beim Erstellen eines Tickets unter „Kunden-Info:“ im rechten Abschnitt erscheint. Genauso in der Inhaltsansicht eines Tickets werden nur die Felder Vorname, Nachname, Benutzername und Kommentar des Kunden angezeigt.
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type, http-link, readonly [ 'UserSalutation', 'Salutation', 'salutation', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'Phone', 'Phone', 'phone', 0, 0, 'var', '', 0 ], Notieren Sie die o.g. Einstellung für das Kunden Map. Wenn Sie die 4. stelle auf 0 gesetzt haben, oder gar 2 dann wird es nicht angezeigt bzw. nur im Lite. Setzen Sie die 4. Stelle auf 1, dann sollte es angezeigt sein.
4. Rechteverwaltung
Im OTRS Handbuch steht, jeder Benutzer sollte mind. in einer Gruppe sein. Also lege ich als erstes die Gruppen an.
Z.b. Hardware, Software und Sonstiges. Dann lege die Queues Hardware, Software und Sonstiges an und weise jeder Queue die entsprechende Gruppe zu.
Als nächstes lege ich Rollen an. Z.b. Arbeitsgebiet1. Diesem weise gebe ich volle Rechte auf die Gruppe Hardware und sonst nur Leserechte. Eine weitere Rolle Arbeitsgebiet2 bekommt volle Rechte auf Hardware und Software und sonst nur Leserechte. Die Rolle Arbeitsgebiet3 bekommt volle Rechte auf alle Gruppen.
Nun Lege ich den Benutzer1 an. Dieser gehört zum Arbeitsgebiet2. Also weise ich in der Rollen <-> Benutzerzuordnung der Rolle Arbeitsgebiet2 den Bentzer1 zu. Dadurch werden doch die benötigten Rechte gesetzt oder? Und zu was soll er dann noch ein eine Gruppe? Und vor allem in welche?
Rollen heben die Notwendigkeit der Zuordnung von Benutzer zu einer Gruppe auf. d.H. Bentzer -> Rolle Rolle -> Gruppe. Note: Mit RO rechte werden die Benutzer nur Zugriff auf tickets haben per Link, Suche, oder Status View haben. ((enjoy)) -- Shawn Beasley ((otrs)) :: OTRS AG :: Norsk-Data-Straße 1 :: 61352 Bad Homburg Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003/240/97521 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstandsvorsitzender: André Mindermann