
Hallo Martin, On 12 Nov 2003 at 21:43, Uwe Ahrendt wrote:
Im Moment habe ich ein ganz anderes Problem - wir haben OTRS auf ein anderes neues System genommen und irgendwie will modperl vom Apache die mysql.sock nicht ins /var/lib/mysql schreiben. Scheinbar muessen wir da den ganzen Apache neu machen und auch die Module updaten :;(
So, die Loesung ist da. Offensichtlich reagieren die "Webscripte" anders wie die Cron-Scripte. Nach dem Update der Suse Version auf die 8.2 lief OTRS im Frontend, aber die Emails wurden nicht mehr einsortiert. Grund war, dass die DB (mySQL) nicht konnektiert wurde. Wir haben dann im my.cnf den Pfad von /tmp/mysql.sock auf /var/lib//mysql/mysql.sock gesetzt, damit wurden die Emails wieder einsortiert, aber das Frontend ging nicht mehr. Hier half nur folgender Eintrag in der Config.pm, den Ihr doch eigentlich mit aufnehmen koenntet, wenn man mySQL benutzt. Trotz alledem ist es aber ueberhaupt nicht einleuchtend, weshalb Popmaster.pl den mysql.sock findet und das Frontend nicht. Ist da die Konfiguration anders? Popmaster.pl benutzt naemlich die my.cnf aus dem etc Verzeichnis! Eintrag in Config.pm: $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:mysql:database=$Self-
{Database};host=$Self->{DatabaseHost};mysql_read_default_file =/etc/my.cnf;";
uwe ahrendt an otrs admin and member of the otrs.org project