
Hallo OTRS-Liste ! Gerade frisch das OTRS-System installiert, soweit funktioniert alles. Plattform: SuSE Linux 9.2 OTRS-Version: 1.3 Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert. ----------------------------------------- Message: Can't connect to 192.168.0.3 Traceback (6383): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: /opt/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 ----------------------------------------- Der POP3-Server befindet sich im eigenen LAN, ein Login mit telnet funktioniert ohne Probleme. Anahnd der Fehlermeldung habe ich mir das Script "PostMasterPOP3.pl" angesehen, der Fehler ensteht beim erzeugen des Objektes "Net::POP3". In den Protokollen des Mail-Servers ist kein Verbindungsversuch zu erkennen. Hat jemand eine Idee ? Danke ! -- mfg Dieter Soost This mail was send by using 100% recycled electrons ! ------------------------- Soost Software Technology www.soost-berlin.de FON: +49-30-667 08 607 FAX: +49-30-667 08 606

Dieter Soost schrieb:
Hallo OTRS-Liste !
Gerade frisch das OTRS-System installiert, soweit funktioniert alles.
Plattform: SuSE Linux 9.2 OTRS-Version: 1.3
Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert.
----------------------------------------- Message: Can't connect to 192.168.0.3
Traceback (6383): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: /opt/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 -----------------------------------------
Der POP3-Server befindet sich im eigenen LAN, ein Login mit telnet funktioniert ohne Probleme.
Anahnd der Fehlermeldung habe ich mir das Script "PostMasterPOP3.pl" angesehen, der Fehler ensteht beim erzeugen des Objektes "Net::POP3".
In den Protokollen des Mail-Servers ist kein Verbindungsversuch zu erkennen.
Hat jemand eine Idee ? Danke !
-- mfg Dieter Soost
This mail was send by using 100% recycled electrons ! ------------------------- Soost Software Technology www.soost-berlin.de FON: +49-30-667 08 607 FAX: +49-30-667 08 606
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
Hallo Dieter, ich glaube, daß ein login per telnet diesbezüglich keine Aussagekraft besitzt. Ein user, der ein telnet-login besitzt, ist als user auf der SuSE-Box bekannt, hat aber nicht unbedingt ein pop3-Postfach. In otrs gibst Du ja einen pop3-user account an. Kannst Du diesen account auch direkt über kmail oder von einer anderen Kiste über Outlook abfragen???? Nur wenn das geht, gibt es auf dem pop3-server den acconut, den Du abfragen möchtest. Viele Grüße Hans

Hallo Liste, Hallo Hans,
Plattform: SuSE Linux 9.2 OTRS-Version: 1.3
Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert.
----------------------------------------- Message: Can't connect to 192.168.0.3
Traceback (6383): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: /opt/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 -----------------------------------------
ich glaube, daß ein login per telnet diesbezüglich keine Aussagekraft besitzt.
Das glaube ich wohl ! Ein Login auf Port 110, der Mail-Server antwortet, "user" und "pass" werden verstanden, die Mailbox wird gelockt, welche Zweifel sollte ich haben ?
Ein user, der ein telnet-login besitzt, ist als user auf der SuSE-Box bekannt, hat aber nicht unbedingt ein pop3-Postfach.
Ich spreche nicht über ein Telnet Login auf Port 23 ! Ich spreche von der Application "Telnet", ein Kommunikations-Tool, mit dem ich eine Verbindung zu jedem beliebigen TCP-Port herstellen kann. Ist mir das Protokoll bekannt (in diesem Fall POP3), kann ich mit diesem Tool jeden Clienten "immitieren".
In otrs gibst Du ja einen pop3-user account an. Kannst Du diesen account auch direkt über kmail oder von einer anderen Kiste über Outlook abfragen????
Aber der vorsichtige Mann trägt Gürtel UND Hosenträger: JA, ein connect mit jedem beliebigen Mail-Clienten ist möglich.
Nur wenn das geht, gibt es auf dem pop3-server den acconut, den Du abfragen möchtest.
Ich bin auch der Mail-Admin, also sollte ich wissen, das der account da ist... ;-) Leider ist ja das abfragen eines Mail-Accounts eine elementare Funktion von OTRS. Was wohl leider bedeuten wird, ich kann es nicht weiter einsetzen, schade... Dabke für Deine Antwort, Hans ! Gruss Dieter

Hi Dieter, On Sun, Jul 24, 2005 at 06:14:31PM +0200, Dieter Soost wrote:
Gerade frisch das OTRS-System installiert, soweit funktioniert alles.
Plattform: SuSE Linux 9.2 OTRS-Version: 1.3
Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert.
D.h., du siehst im Log des pop3-Servers gar keinen Eintrag für den Verbindungsaufbau?
----------------------------------------- Message: Can't connect to 192.168.0.3
Traceback (6383): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: /opt/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 -----------------------------------------
Der POP3-Server befindet sich im eigenen LAN, ein Login mit telnet funktioniert ohne Probleme.
OK. Hast du alle perl-Module installiert? Was zeigt dir # /opt/otrs/bin/otrs.checkModules Sind da alle Module vorhanden? Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Christian.
Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert.
D.h., du siehst im Log des pop3-Servers gar keinen Eintrag für den Verbindungsaufbau?
Genau so ist es. Es geht nicht um eine fehlerhafte Authentifizierung, sondern es findet definitv kein connect, auch kein Versuch, statt.
OK. Hast du alle perl-Module installiert? Was zeigt dir
Das ist eine gute Frage. Ich würde sagen: JA. Aber leider ist die Doku in diesem Punkt etwas oberflächlich in ihren Aussagen, was nun wirklich alles gebraucht wird.
# /opt/otrs/bin/otrs.checkModules
Sind da alle Module vorhanden?
Positiv. Jeder einzelne Check bringt ein OK. Ich habe sogar geprüft, ob alle Module up-to-date sind. Natürlich könnte auch genau da der haken liegen... Dumm ist wie gesagt nur, das keine weitergehenden Debug-Funktionen vorhanden sind. Ich kann einfach nicht feststellen, wo genau und vor allem warum die Funktion abbricht. Ich kann die ganze Sache genau bis zum Eingang des "Net::POP3" verfolgen, die Rückgabe ist "Can't connect". Ist möglicher Weise "Net::POP3" noch von anderen, von "otrs.checkModules" nicht geprüften Modulen, abhängig ? Wenn ja, würde Perl eine Fehlermeldung bringen ? Achso: Es läuft ein Apache 2.0, Perl ist v5.8.5 built for i586-linux-thread-multi, OS SuSE 9.2 up-to-date regards Dieter

Hi Dieter, On Wed, Jul 27, 2005 at 06:12:09PM +0200, Dieter Soost wrote:
Problem: Der konfigurierte POP3-Account wird nicht abgefragt, es wird ein Fehler generiert.
D.h., du siehst im Log des pop3-Servers gar keinen Eintrag für den Verbindungsaufbau?
Genau so ist es. Es geht nicht um eine fehlerhafte Authentifizierung, sondern es findet definitv kein connect, auch kein Versuch, statt.
OK. Hast du alle perl-Module installiert? Was zeigt dir
Das ist eine gute Frage. Ich würde sagen: JA. Aber leider ist die Doku in diesem Punkt etwas oberflächlich in ihren Aussagen, was nun wirklich alles gebraucht wird.
# /opt/otrs/bin/otrs.checkModules
Sind da alle Module vorhanden?
Positiv. Jeder einzelne Check bringt ein OK. Ich habe sogar geprüft, ob alle Module up-to-date sind. Natürlich könnte auch genau da der haken liegen...
Gut ;).
Dumm ist wie gesagt nur, das keine weitergehenden Debug-Funktionen vorhanden sind. Ich kann einfach nicht feststellen, wo genau und vor allem warum die Funktion abbricht. Ich kann die ganze Sache genau bis zum Eingang des "Net::POP3" verfolgen, die Rückgabe ist "Can't connect".
Probier mal das PostMasterPop3.pl-Skript manuell auszuführen. Du findest das Skript im bin-Verz. deiner OTRS-Installation. Du kannst dem Skript über die Parameter "-d1" oder "-d2" sagen, dass es mehr Debug-Infos ausgibt. Weiterhin kannst du mal überprüfen, ob die richtigen Einträge für deine pop3-Accounts in der Datenbank vorhanden sind, sie stehen in der Tabelle pop3_account. Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Christian,
Probier mal das PostMasterPop3.pl-Skript manuell auszuführen. Du findest das Skript im bin-Verz. deiner OTRS-Installation. Du kannst dem Skript über die Parameter "-d1" oder "-d2" sagen, dass es mehr Debug-Infos ausgibt.
Kopie der Konsole: ---snip sst-srv1:/opt/otrs/bin # perl PostMasterPOP3.pl -d3 ERROR: OTRS-PM3-22 Perl: 5.8.5 OS: linux Time: Thu Jul 28 16:51:13 2005 Message: Can't connect to 192.168.0.3 Traceback (21955): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 ---snap Wie Du siehst, keine weiteren Ausgaben...
Weiterhin kannst du mal überprüfen, ob die richtigen Einträge für deine pop3-Accounts in der Datenbank vorhanden sind, sie stehen in der Tabelle pop3_account.
Positiv, alles korrekt drin. (Na ja, das PW im Klartext !?) regards Dieter

Hi Dieter, On Thu, Jul 28, 2005 at 04:58:32PM +0200, Dieter Soost wrote:
Probier mal das PostMasterPop3.pl-Skript manuell auszuführen. Du findest das Skript im bin-Verz. deiner OTRS-Installation. Du kannst dem Skript über die Parameter "-d1" oder "-d2" sagen, dass es mehr Debug-Infos ausgibt.
Kopie der Konsole:
---snip sst-srv1:/opt/otrs/bin # perl PostMasterPOP3.pl -d3 ERROR: OTRS-PM3-22 Perl: 5.8.5 OS: linux Time: Thu Jul 28 16:51:13 2005
Message: Can't connect to 192.168.0.3
Traceback (21955): Module: main::FetchMail (v1.12) Line: 130 Module: PostMasterPOP3.pl (v1.12) Line: 106 ---snap
Wie Du siehst, keine weiteren Ausgaben...
Das ist schlecht :(. Zeig mir bitte mal die Ausgabe eines telnet-Connects auf Port 110 von 192.168.0.3. Welcher pop3-Server läuft da auf dem Server? Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Christian,
Das ist schlecht :(. Zeig mir bitte mal die Ausgabe eines telnet-Connects auf Port 110 von 192.168.0.3. Welcher pop3-Server läuft da auf dem Server?
Es läuft ein Cyrus unter KOLAB: ---snip sst-srv1:/ # telnet 192.168.0.3 110 Trying 192.168.0.3... Connected to 192.168.0.3. Escape character is '^]'. +OK sst-srv3.soost-berlin.de Cyrus POP3 v2.2.12 server ready <1481771447.1122582658@sst-srv3.soost-berlin.de> user otrs +OK Name is a valid mailbox pass otrsadmin +OK Mailbox locked and ready list +OK scan listing follows . quit +OK Connection closed by foreign host. sst-srv1:/ # ---snap Wie Du siehst, einwandfreier Login. Klappt übrigens auch mit allen Mail-Clients. regards Dieter
participants (3)
-
Christian Schoepplein
-
Dieter Soost
-
Hans Fittkau