Re: [otrs-de] otrs-de Nachrichtensammlung, Band 55, Eintrag 27

Hallo Josy, mein ldapsearch kennt einige der Parameter (-x und -p) nicht. Ich bin an dieser Stelle erst mal ratlos. Kann ich mir da irgendwo eine andere Version herunterladen? Verwirrte Grüße Wolfgang -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von otrs-de-request@otrs.org Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2008 14:00 An: otrs-de@otrs.org Betreff: otrs-de Nachrichtensammlung, Band 55, Eintrag 27 Um e-Mails an die Liste otrs-de zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse otrs-de@otrs.org Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an otrs-de-request@otrs.org Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse otrs-de-owner@otrs.org erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de digest..." Meldungen des Tages: 1. Free Fields Multiline (Lorenzo MUELLER) 2. Re: (kein Betreff) (Marco Rudzuck) 3. Problem mit Umlauten bei LDAP Anfrage an ADS (Saure, Wolfgang) 4. Re: Problem mit Umlauten bei LDAP Anfrage an ADS (it-news (Josef Lahmer)) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Wed, 28 May 2008 10:00:59 +0200 From: "Lorenzo MUELLER" <LMUELLER@intercell.com> Subject: [otrs-de] Free Fields Multiline To: <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <E345CF3B6F9F624882C3F8F2215A9CA302F8F419@sat01pwmx01.smart.vax.global> Content-Type: text/plain; charset=so-8859-1" Hi an alle: Kann es wirklich sein, dass keiner weiss wie man ein FreeField als Multiline darstellen kann ? Hab dies bereits voriges Monat geschrieben und auch bereits dieses Monat. Kennt sich da wirklich keiner aus ? Oder wie macht Ihr das: Ich will zu einem Ticket einen "ActionPlan" definieren. Da dieser "Plan" klarerweise meistens länger ist bzw. mehrzeilig ist und der einzige Platz der mir einfiel sind die FreeFields. Danke im Voraus für Eure Hilfe. Lorenzo Müller -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: <http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20080528/417e646e/attachment-0001.html> -------------- nächster Teil -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 2747 bytes Desc: nicht verfügbar URL: <http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20080528/417e646e/attachment-0001.bin> ------------------------------ Message: 2 Date: Wed, 28 May 2008 11:37:22 +0200 From: Marco Rudzuck <mrudzuck@googlemail.com> Subject: Re: [otrs-de] (kein Betreff) To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <483D27D2.7050103@googlemail.com> Content-Type: text/plain; charset=so-8859-1"; Format=lowed" Hallo Michael, tut mir Leid, aber ich glaub dabei kann ich dir nicht weiterhelfen... werd aber mal schauen, ob ich da auch hinterkomme, weil es ja doch recht interessant ist auch bei uns. Falls du schon was rausbekommst, meld dich bitte bei mir ;-) mfG Marco Michael Lutz schrieb:
Hallo Marco,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Wir legen derzeit nicht für jeden neuen Kunden gleich ein neues Kundenkonto an, da der Aufwand zum Anlegen meist höher ist als der Nutzen (teilweise nur 1-2 E-Mails pro Kunde). Kann man die Prüfung ob eine emailadresse beim Kunden im Telefonticket angegeben ist vielleicht einfach deaktivieren? VG Michael -------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 26 May 2008 13:12:04 +0200 Von: Marco Rudzuck <mrudzuck@googlemail.com> An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: Re: [otrs-de] (kein Betreff)
Hallo Michael,
bei der Erstellung eines neuen Tickets (ob Telefon oder E-Mail) muss das Ticket ja einem registriertem Kunden zugeordnet werden. Im Grundsystem wird bei der Erstellung eines Kundenaccounts eine Emailadresse benötigt, die ja gleichzeitig auch Loginname wird.
Du kannst aber auch einen neuen Kunden per Hand anlegen und das Feld Emailadresse von "required 1" auf "required 0" setzen. Dadurch kann ein Kunde angelegt werden, der keine Emailadresse hat.
Bei der Erstellung eines neuen Tickets kannst du so das Ticket diesem Kunden zuordnen.
Das Anlegen erfolgt über das Frontend unter Admin->Kunden Benutzer->Erstellen.
Das ausser Kraft setzen der Emailadresse erfolgt über kopieren des Blockes
Map ÿ # note: Login, Email and CustomerID needed! # var, frontend, storage, shown (1úys,2ÿte), required, storage-type, http-link, readonly [ 'UserSalutation', 'Salutation', 'salutation', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserFirstname', 'Firstname', 'first_name', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserLastname', 'Lastname', 'last_name', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserLogin', 'Username', 'login', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserPassword', 'Password', 'pw', 0, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserEmail', 'Email', 'email', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'customer_id', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserDepartment', 'Abteilung', 'department', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserAddress', 'Adresse', 'postaladdress', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserAddress1', 'PLZ/Ort', 'town', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserPhone', 'Phone', 'phone', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserPhone1', 'Telefon 2', 'misc', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserPhone2', 'Mobil', 'mobil', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserComment', 'Comment', 'comments', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'ValidID', 'Valid', 'valid_id', 0, 1, 'int', '', 0 ], ],
aus der /Kernel/Config/Files/Defaults.pm in die /Kernel/Config.pm und das setzen von required bei UserEmail auf "0".
Hoffe das hilft dir weiter...
mfG Marco Rudzuck
mlworkspace@gmx.de schrieb:
Hallo otrs-Liste,
wenn ein Telefon-Ticket erfasst wird muss beim Feld Kunde bisher
zwingend eine E-Mailadresse hinterlegt werden. Kann man das deaktivieren?
Es gibt Kunden von uns die haben noch keine ;-) Traurig aber war. Hoffe das klappt Viele Grüße Michael
_______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? ÿhttp://www.otrs.com/
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: <http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20080528/2d6c392c/attachment-0001.html> ------------------------------ Message: 3 Date: Wed, 28 May 2008 11:50:56 +0200 From: "Saure, Wolfgang" <W.Saure@casa-reha.de> Subject: [otrs-de] Problem mit Umlauten bei LDAP Anfrage an ADS To: <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <BB35696C74C29642B128F4260FEEE81F0110C0DE@ntmsexs01.casareha.de> Content-Type: text/plain; charset=so-8859-1" Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und habe mich schon halb totgegoogelt: Ich habe OTRS in der neuesten stable Version (2.2.6) auf einem frisch installierten Fedora Core 8 mit den entsprechenden Modulen installiert. Der Plan ist nun, die Kunden Benutzer aus dem AD auszulesen, da sie ja nun schon mal dort angelegt sind. Dies funktioniert auch schon ganz gut, allerdings bekomme ich die Umlaute der Benutzernamen leider völlig verdreht angezeigt. Beispiel Müller Nadine wird als "Müller, Nadine" angezeit. Dies ist sicher ein Einstellungsfehler. Der Apache Server ist so eingestellt, dass der die Seiten im UTF-8 Format anzeigt, das OTRS auch (siehe Codeschnipsel) $Self->{'DefaultCharset'} =utf-8'; # $Self->{'DefaultCharset'} =iso-8859-1'; Hier habe ich auch schon mal mit einem anderen Characterset gespielt, leider ohne Erfolg. Wenn ich wieder dafür sorge, dass Kunden Benutzer aus der lokalen Datenbank kommen, werden Sonderzeichen wieder korrekt dargestellt. Dann habe ich mir mal auf der Server das Tool phpLDAPadmin installiert und damit Abfragen auf das AD gemacht, aber auch hier werden die Umlaute korrekt angezeigt. Ich habe auch schon mit den folgenden Einstellungen probiert, die ich in einer Mailinglist gefunden habe:
Diese Einstellungen sollten funktionieren:
# $Self->{DefaultCharset} =iso-8859-15'; # iso-8859-15 ist default $Self->{CustomerUser} = # [...] # SourceCharset ='utf-8', DestCharset ='iso-8859-15', # [...] # },
ODER: $Self->{DefaultCharset} =utf-8'; $Self->{CustomerUser} = ># [...] # # SourceCharset ='utf-8', # DestCharset ='utf-8', ># [...] # },
Für iso-8859-1:
$Self->{DefaultCharset} =iso-8859-1'; $Self->{CustomerUser} = # [...] # SourceCharset ='utf-8', DestCharset ='iso-8859-1', # [...] #
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und benötige Hilfe. Was benötigt ihr noch an Infos? Apache 2.0 OTRS 2.2.6 perl-LDAP.noarch 1:0.34-3.fc7 Vielen Dank Viele Grüße Wolfgang Saure ------------------------------ Message: 4 Date: Wed, 28 May 2008 13:19:46 +0200 From: "it-news (Josef Lahmer)" <it-news@gugler.at> Subject: Re: [otrs-de] Problem mit Umlauten bei LDAP Anfrage an ADS To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <A5CDEDEDBFC9C14487B8EAE8BA0EF69F0125E13B@server-gcm.gcm.gugler.at> Content-Type: text/plain; charset=so-8859-1" hallo wolfgang, anbei meine relevanten teile der config (mit utf-8) getestet mit zeichensätze von latin1 und latin2 otrs 2.2.6 debian 4.0 apache 2.2 otrs default auf utf-8: $Self->{'DefaultCharset'} =utf-8'; customeruser params: SourceCharset ='utf-8', DestCharset ='utf-8', apache: AddDefaultCharset UTF-8 mysql: (für den fall jedoch nicht relevant) datenbank auf UTF-8_general_ci default-character-set=f8 character-set-server =tf8 collation-server =tf8_general_ci eventuell hilft auch installation von "locales-all" (apt-get install locales-all) zum checken: was liefert ldapsearch für ergebnisse? ldapsearch -x -D cn=rs_search,dc=df,dc= -W -h domaincontroller -b dc=df,dc= -s sub -P 3 uid=ername lg josy ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 55, Eintrag 27 *****************************************************
participants (1)
-
Saure, Wolfgang