
Hallo. Wir testen gerade, ob wir in Zukunft OTRS einsetzen wollen. Auf unseren Servern läuft Debian 3.1, dieses enthält otrs 1.3 (1.3.2p01), welches wir auch bereits testweise installiert haben, inclusive Anbindung an unsere LDAP-Datenbank. Wir überlegen jetzt, ob wir dieses verwenden wollen oder von dem in Debian Testing verfügbaren 2.0.4p01 ein Backport erstellen. Leider konnte ich bisher aber nirgends eine Übersicht über die wichtigen Änderungen zwischen 1.3 und 2.0 finden, so dass ich nicht abschätzen kann, inwiefern sich der Aufwand für den Backport lohnen würde. Falls da jemand ein paar Sätze zu sagen könnte, wäre das eine große Hilfe! Viele Grüße, Karsten -- | ~ Karsten Heymann ~ | Christian-Albrecht-Universität zu Kiel | | Fon: +49 431 880-1186 | Netzwerkteam des Ökologiezentrum | | Fax: +49 431 880-4083 | http://www.ecology.uni-kiel.de | | ----- Selbständiger EDV-Dienstleister im Auftrag des ÖZK ----- |

Guten Tag Karsten Heymann. Nutze doch einfach das Tarball. So kannst du immer die aktuelle Version nutzen, ohne auf den Release des DEBs warten zu müssen. -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
Hallo.
Wir testen gerade, ob wir in Zukunft OTRS einsetzen wollen. Auf unseren Servern läuft Debian 3.1, dieses enthält otrs 1.3 (1.3.2p01), welches wir auch bereits testweise installiert haben, inclusive Anbindung an unsere LDAP-Datenbank. Wir überlegen jetzt, ob wir dieses verwenden wollen oder von dem in Debian Testing verfügbaren 2.0.4p01 ein Backport erstellen. Leider konnte ich bisher aber nirgends eine Übersicht über die wichtigen Änderungen zwischen 1.3 und 2.0 finden, so dass ich nicht abschätzen kann, inwiefern sich der Aufwand für den Backport lohnen würde. Falls da jemand ein paar Sätze zu sagen könnte, wäre das eine große Hilfe!
Viele Grüße, Karsten

Hallo. Mit nem Backport der Version 2.0.1 ist aber auch keinem geholfen, da dort noch einige Sicherheitskritische Bugs enthalten sind. Das Tarball ist imho die bessere Wahl und die Installation macht eigentlich auch keine Arbeit. -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ KH> Hallo, KH> André Bauer schrieb:
Nutze doch einfach das Tarball. So kannst du immer die aktuelle Version nutzen, ohne auf den Release des DEBs warten zu müssen.
KH> Das ist fast genauso viel Arbeit wie der Backport und da hätten dann nur KH> wir was von :) KH> Gruß, KH> Karsten

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin,
André Bauer schrieb:
| Mit nem Backport der Version 2.0.1 ist aber auch keinem geholfen, da
| dort noch einige Sicherheitskritische Bugs enthalten sind. Das Tarball
| ist imho die bessere Wahl und die Installation macht eigentlich auch
| keine Arbeit.
Hatte ich 2.0.1 geschrieben?

Hallo.
Oh. Hmm. Sorry. Ich dachte die sind noch bei 2.0.1 unter Debian.
Die Unterschiede sind:
New OTRS 2.0 Key Features:
==========================
Ticket:
-------
o WorkingTime feature for ticket time calculations support
o PGP feature for email support
o SMIME feature for email support
o Role feature for large setups
o Ticket ACL support
o TicketHookDivider - the divider between TicketHook# and number
o Ticket Merge support
o No escalation group feature
and many other new features
General:
--------
o database xml interface (driver based to support different databases)
o Link support for objects link tickets, FAQs, ...
o OTRS web package manager (to install applications like calendar or
filemanager)
o improved stats framework to send stats and to write stats in the
filesystem
o fcgi support
and many other new features
Major Changes:
==============
o highly improved framework with module registration
o navigation bar will be generated based on the module registration
o consistent use of the dtl/html block feature
o improved design of the webinterface
o new implemented css support
o split of the default Kernel/Config/Defaults.pm into
Kernel/Config/Files/*.pm (Kernel/Config.pm is still the private
config file)
o foreign-keys for database schema
Detail Changes:
===============
Please have a look at the complete list of changes:
http://cvs.otrs.org/viewcvs.cgi/otrs/CHANGES
--
Mit freundlichen Grüssen
André Bauer
System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
============================================
KH> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
KH> Hash: SHA1
KH> Moin,
KH> André Bauer schrieb:
KH> | Mit nem Backport der Version 2.0.1 ist aber auch keinem geholfen, da
KH> | dort noch einige Sicherheitskritische Bugs enthalten sind. Das Tarball
KH> | ist imho die bessere Wahl und die Installation macht eigentlich auch
KH> | keine Arbeit.
KH> Hatte ich 2.0.1 geschrieben?

Hallo, André Bauer schrieb:
Die Unterschiede sind:
New OTRS 2.0 Key Features: [...] Danke schön :)
Sieht aus, als würde sich das Update lohnen. Viele Grüße, Karsten -- | ~ Karsten Heymann ~ | Christian-Albrecht-Universität zu Kiel | | Fon: +49 431 880-1186 | Netzwerkteam des Ökologiezentrum | | Fax: +49 431 880-4083 | http://www.ecology.uni-kiel.de | | ----- Selbständiger EDV-Dienstleister im Auftrag des ÖZK ----- |
participants (2)
-
André Bauer
-
Karsten Heymann