
Hallo, ich habe leider gleich 3 Fragen zu der OTRS 1.2 Version. Telefon-Ansicht: Kann ich die Betreffzeile vorbelegen? Was bedeutet der Punkt sperren unten in der Ansicht? Wenn ich einen neuen Fall anlege und einem Benutzer zuweise ist der doch sowieso gesperrt oder? Gibt es eineMöglichkeit dem Supportmitarbeiter das Anlegen eines Kunden zu ermöglichen? -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer

On Monday, March 15, 2004 12:13 PM
Juergen Meurer
Telefon-Ansicht: Kann ich die Betreffzeile vorbelegen?
$Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Phone call at %s", "Time(DateFormatLong)"}';
Was bedeutet der Punkt sperren unten in der Ansicht? Wenn ich einen neuen Fall anlege und einem Benutzer zuweise ist der doch sowieso gesperrt oder?
Mit 'Sperren' sperrst Du das Ticket für Dich, nicht für jemand anderen. Danach steht das Ticket so lange nicht mehr anderen Agenten in der QueueView zur Verfügung, bis Du selber oder ein Automatismus es freigibst.
Gibt es eineMöglichkeit dem Supportmitarbeiter das Anlegen eines Kunden zu ermöglichen?
Dafür gibt es die module permissions: $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = 'admin'; # $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = ['admin', 'users']; hth, Fröhlich grüßt Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

Robert Kehl schrieb:
On Monday, March 15, 2004 12:13 PM Juergen Meurer
wrote: Was bedeutet der Punkt sperren unten in der Ansicht? Wenn ich einen neuen Fall anlege und einem Benutzer zuweise ist der doch sowieso gesperrt oder?
Mit 'Sperren' sperrst Du das Ticket für Dich, nicht für jemand anderen. Danach steht das Ticket so lange nicht mehr anderen Agenten in der QueueView zur Verfügung, bis Du selber oder ein Automatismus es freigibst.
Das verstehe ich noch nicht. Wenn ein Fall neu aufgenommen wird und ich einen Bearbeiter zuweise heisst das dann das der Fall nicht automatisch gesperrt ist? -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer

On Tuesday, March 16, 2004 9:05 AM
Juergen Meurer
Mit 'Sperren' sperrst Du das Ticket für Dich, nicht für jemand anderen. Danach steht das Ticket so lange nicht mehr anderen Agenten in der QueueView zur Verfügung, bis Du selber oder ein Automatismus es freigibst.
Das verstehe ich noch nicht. Wenn ein Fall neu aufgenommen wird und ich einen Bearbeiter zuweise heisst das dann das der Fall nicht automatisch gesperrt ist?
Das kann es heissen, muss es aber nicht. An sich legst Du das bei Aufnahme des Falls fest. Diese Einstellung regelt, was vorbelegt ist: $Self->{PhoneDefaultNewLock} = 'unlock'; Dies korrespondiert mit dem entsprechenden Part in der Telefonansicht. Bei eingehenden eMails gibt es so etwas auch: $Self->{EmailDefaultNewLock} = 'unlock'; Fröhlich grüßt Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

Robert Kehl schrieb:
On Monday, March 15, 2004 12:13 PM Juergen Meurer
wrote: Telefon-Ansicht: Kann ich die Betreffzeile vorbelegen?
$Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Phone call at %s", "Time(DateFormatLong)"}'; Habe ich sowohl in der Default als auch in der Config.pm eingetragen, scheint aber keine Wirkung zu haben.
Gibt es eineMöglichkeit dem Supportmitarbeiter das Anlegen eines Kunden zu ermöglichen?
Dafür gibt es die module permissions: $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = 'admin'; # $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = ['admin', 'users'];
Wie bekomme ich denn das Icon zum Kundenanlegen in die normal Agentübersicht? -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer ---------------------------------------------------- BAD GmbH Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn Tel: 0228/40072-70 Email: meurer@bad-gmbh.de

On Thursday, March 18, 2004 1:11 PM
Juergen Meurer
Robert Kehl schrieb:
On Monday, March 15, 2004 12:13 PM Juergen Meurer
wrote: Telefon-Ansicht: Kann ich die Betreffzeile vorbelegen?
$Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Phone call at %s", "Time(DateFormatLong)"}'; Habe ich sowohl in der Default als auch in der Config.pm eingetragen,
As usual: BEEP-BEEP-BEEP ***bad idea *** BEEP-BEEP-BEEP
scheint aber keine Wirkung zu haben.
Du musst natürlich was anderes als das obige eintragen, das oben ist der Text aus der Defaults.pm. In Config.pm darfst Du _nciht_ direkt and den Anfang oder das Ende der Datei schreiben, sondern hinter: sub Load { my $Self = shift; und vor: } # ---------------------------------------------------- # # needed system stuff (don't edit this) # # ---------------------------------------------------- # Dies sollte testweise einen deutlichen Betreff ausgeben: $Self->{PhoneDefaultSubject} = 'ANOTHER PHONE CALL (TESTING)';
Gibt es eineMöglichkeit dem Supportmitarbeiter das Anlegen eines Kunden zu ermöglichen?
Dafür gibt es die module permissions: $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = 'admin'; # $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = ['admin', 'users'];
Wie bekomme ich denn das Icon zum Kundenanlegen in die normal Agentübersicht?
Erscheint es nicht nach: $Self->{'Module::Permission'}->{'AdminCustomerUser'} = ['admin', 'users']; Ich check' die Tage mal, ob das Feature (Icon) nicht erst nach 1.2.2 Release reingekommen ist, ist mir grad nicht transparent. Fröhlich grüßt Robert Kehl -- Yes, I will fix your computer. 75 $/h.

Robert Kehl schrieb:
On Thursday, March 18, 2004 1:11 PM Juergen Meurer
wrote: Robert Kehl schrieb:
On Monday, March 15, 2004 12:13 PM Juergen Meurer
wrote: Telefon-Ansicht: Kann ich die Betreffzeile vorbelegen?
$Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Phone call at %s", "Time(DateFormatLong)"}';
Habe ich sowohl in der Default als auch in der Config.pm eingetragen,
As usual: BEEP-BEEP-BEEP ***bad idea *** BEEP-BEEP-BEEP
scheint aber keine Wirkung zu haben.
Du musst natürlich was anderes als das obige eintragen, das oben ist der Text aus der Defaults.pm. In Config.pm darfst Du _nciht_ direkt and den Anfang oder das Ende der Datei schreiben, sondern hinter:
Habe ich doch oder ist da was falsch? $Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Telefonanruf um %s", "Time(DateFormatLong)"}'; # ---------------------------------------------------- # # ---------------------------------------------------- # # # # End of your own config options!!! # Noch mal eine blöde Frage. Kann eigentlich alles was anders als der Standard sein und in soll und in den Dateien im Verzeichnis Kernel Config steht in die Config.pm eingetragen werden? -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer ---------------------------------------------------- BAD GmbH Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn Tel: 0228/40072-70 Email: meurer@bad-gmbh.de

On Thursday, March 18, 2004 3:50 PM
Juergen Meurer
$Self->{PhoneDefaultSubject} = '$Text{"Telefonanruf um %s", "Time(DateFormatLong)"}'; # End of your own config options!!! #
Ja, ist richtig so. Starte Apache mal zur Sicherheit neu.
Noch mal eine blöde Frage.
Die gibt's nicht.
Kann eigentlich alles was anders als der Standard sein und in soll und in den Dateien im Verzeichnis Kernel Config steht in die Config.pm eingetragen werden?
Nicht ganz. Der gesamte Inhalt von Kernel/Config/Defaults.pm darf auch Inhalt der Kernel/Config.pm (muss es aber nicht) sein - sonst nichts. Defaults.pm ist eine tolle Quelle für Neugierige. Dort aber wahrhaft etwas zu ändern, ist nie, nie, nie nötig (also nie!). Kopiere die entspr. Optionen zur ../Config.pm und spiel' da rum ;) Tipp: Kopiere nicht gleich alle Optionen aus der Defaults.pm, das verwirrt, sondern Stück für Stück. Weiterhin veränderst Du OTRS noch in den Language/*.pm - Vorsicht - beim Update sind die Änderungen weg, es sei denn, Du legst eine "eigene" Sprache an, z.B. de_bad, mit Deinen eigenen Definitionen zusätzlich zum gesamten Inhalt der de.pm. Dann sind da die Themes, wir liefern mit Standard und Lite. Kopiere eines davon, trag's in der DB ein und verändere nach Lust und Laune. Oder Kopiere nur die geänderten Dateien, und verlinke die restlichen nach ../Standard. Apache muss dafür "Options +FollowSymLinks" kennen. Fröhlich grüßt Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (2)
-
Juergen Meurer
-
Robert Kehl