Automatisch Kind-Tickets erstellen

Hallo ML, Kann ich beim Erstellen eines Tickets (wenn möglich über die Oberfläche und per Mail) automatisch Kind-Tickets erstellen lassen? Es soll eine Aufgabe X erledigt werden, zur Vollständigkeit müssen die Teilaufgaben X1, X2, usw. abgearbeitet werden. Das Eltern-Ticket X darf erst schliessbar sein, wenn die Kind-Tickets (X1, X2, ...) geschlossen sind. Ich habe im Netz vergleichbare Anfragen gefunden (Neuer Mitarbeiter in der Firma: Email einrichten, PC vorbereiten usw.), aber leider keine brauchbare Lösung. Danke + Gruß, Christoph ----- OTRS 3.0.11, Debian 5, MySQL, Apache2

Hi Christoph, dazu gibt es ein Feature Add-on: http://www.otrs.com/en/solutions/subscriptions/feature-add-ons/feature-add-o... Dort werden Kind-Ticktes erstellt wobei Du definieren kannst in welcher Queue, Prio, etc... On 15.11.2011, at 13:20, Christoph Sandhaus wrote:
Kann ich beim Erstellen eines Tickets (wenn möglich über die Oberfläche und per Mail) automatisch Kind-Tickets erstellen lassen?
Es soll eine Aufgabe X erledigt werden, zur Vollständigkeit müssen die Teilaufgaben X1, X2, usw. abgearbeitet werden. Das Eltern-Ticket X darf erst schliessbar sein, wenn die Kind-Tickets (X1, X2, ...) geschlossen sind.
Ich habe im Netz vergleichbare Anfragen gefunden (Neuer Mitarbeiter in der Firma: Email einrichten, PC vorbereiten usw.), aber leider keine brauchbare Lösung.
-- Cheers, Nils http://webint.cryptonode.de / a Fractal project

Nils Leideck wrote:
http://www.otrs.com/en/solutions/subscriptions/feature-add-ons/feature-add-o...
Dort werden Kind-Ticktes erstellt wobei Du definieren kannst in welcher Queue, Prio, etc...
Nutzt das auch bei sequenziellen Workflows, wo ein Schritt den Vorgänger voraussetzt? Kann ich damit denn auch Anweisungen (also Artikel) an die entsprechende Queue schreiben, was in ihrem Workflow-Schritt zu tun ist? Ich behalte das Ding jedenfalls mal im Auge, denn ich habe uns gerade ein Modul geschrieben und eingebunden, das mit Status arbeitet, nur nicht so schön konfigurierbar, da fehlte mir die Tiefenkenntnis von Perl, OTRS und die Zeit. Bei einem Workflow-Status (heißen "WF::WFName::Nummer_AktuellerStatus") gibt es zwei Workflow-Buttons "WF+/WF-", normalerweise nimmt man bei Abschluß seines Schrittes "WF+", wo danach Folgequeue/Folgetitel/ArticleSubject/ArticleBody/Folgestatus entsprechend von Template-Dateien (da stecken Hash-Arays mit Zuweisungen drin) gesetzt werden. Kann gleichzeitig an mehreren Workflowschritten gearbeitet werden, steht halt im Artikel eine Arbeitsanweisung, dass das Ticket geteilt wird... Wir sind also bei dem sequenziellen Ansatz immer innerhalb eines Tickets. Micha

Hallo Michael, On 16.11.2011, at 16:36, Michael Scheer wrote:
Nils Leideck wrote:
http://www.otrs.com/en/solutions/subscriptions/feature-add-ons/feature-add-o... Dort werden Kind-Ticktes erstellt wobei Du definieren kannst in welcher Queue, Prio, etc...
Nutzt das auch bei sequenziellen Workflows, wo ein Schritt den Vorgänger voraussetzt? Kann ich damit denn auch Anweisungen (also Artikel) an die entsprechende Queue schreiben, was in ihrem Workflow-Schritt zu tun ist?
In dem Modul kannst Du sowohl sequenzielle als auch parallele Workflows abbilden, heisst dass entweder jeder erstellter Task genau einen Vorgänger hat oder aber n Vorgänger bevor es weiter gehen kann. Die Tasks beinhalten zum einen den Titel des Tickets von dem der Workflow gestartet ist, also je nach Workflow unterschiedlich, zudem noch eine genau Instruktion was zu tun wobei diese Information im Workflow-Template gespeichert ist. Zugriffssteuerung erfolgt über Gruppe- bzw. Rollenkonzept. Status-Flows können zusätzlich per TicketACL abgebildet werden. Notifications können zusätzlich per Events abgebildet werden. Automatismen können zusätzlich per Generic Agent abgebildet werden. etc.. -- Cheers, Nils http://webint.cryptonode.de / a Fractal project
participants (3)
-
Christoph Sandhaus
-
Michael Scheer
-
Nils Leideck