
Hallo zusammen Kennt sich jemand gut mit den X-OTRS-Headers aus und weiss weshalb es bei den meisten Headers für den followup einen speziellen Typ gibt (bzw. was genau den Unterschied ausmacht) Hintergrund: Ich möchte die Meldungen meiner Nagios Server direkt ins OTRS einspeisen. Das geht zwar sehr schön über das Modul System Monitoring und funktioniert auch bereits bestens, hat aber seine Grenzen, weil: Ich habe mehrere Nagios Server die verschiedene Kundensysteme überwachen. Teilweise haben die Kunden ebenfalls einen (oder mehrere) Nagios Server vor Ort, welche teilweise dieselben Systeme überwachen und ebenfalls noch Statusmeldungen an mein OTRS schicken. Damit kommen von den unterschiedlichsten Richtungen (sprich Absende-Adressen) Statusmeldungen für denselben Kunden bzw. von derselben Absende-Adresse Statusmeldungen für verschiedene Kunden. Das Ganze mit zusätzlichen Postmaster Filter Regex auseinanderzuhalten funktionierte mit einer "Handvoll" verschiedenen Systemen, skaliert aber nicht wirklich. Deshalb möchte ich mit den X-OTRS-Headers verschiedene Informationen bereits beim Import setzen bzw. von Nagios dem generierten E-Mail mitgeben. Nagios kennt ab der Version 3.x "Custom Variables". Man kann damit jedem Contact-, Host- und Service Object zusätzliche (selbstdefinierte) Informationen mitgeben und als Variable auslesen. Ideal also um einem Temperatursensor auch gleich die Info mitzugeben, zu welcher X-OTRS-CustomerNo und welchem X-OTRS-Service er gehört, welche X-OTRS-Priority und X-OTRS-SLA anzuwenden sind usw. Einmaliger Aufwand beim Definieren des Nagios Services -> dauernder Nutzen ohne weiteren Aufwand im OTRS. Aber eben: weshalb gibt es neben den meisten X-OTRS-xxx noch den X-OTRS-FollowUp-xxx und den wohlmeinenden Hinweis: "Be careful! For FollowUps use X-OTRS-FollowUp-xxx"? Schicke ich ein paar "manuelle" Nagios Statusmeldungen (mit dem X-OTRS-Headers, aber ohne X-OTRS-FollowUp-" steht trotzdem in der History des Ticket "FollowUp" und es werden auch FollowUp Benachrichtigungen verschickt (You got follow up!). Irgendwelche Erklärungen? Danke und Gruss, noeggeL

Aber eben: weshalb gibt es neben den meisten X-OTRS-xxx noch den X-OTRS-FollowUp-xxx und den wohlmeinenden Hinweis: "Be careful! For FollowUps use X-OTRS-FollowUp-xxx"?
Schicke ich ein paar "manuelle" Nagios Statusmeldungen (mit dem X-OTRS-Headers, aber ohne X-OTRS-FollowUp-" steht trotzdem in der History des Ticket "FollowUp" und es werden auch FollowUp Benachrichtigungen verschickt (You got follow up!).
Irgendwelche Erklärungen?
Hi, Ich habe auch schon verschiedene Tests hinter mich gebracht und keinen Unterschied zwischen normalen X-OTRS Feldern und den X-OTRS-FollowUP feststellen können. Aber: In den Queue Eigenschaften ist konfigurierbar, was mit Followup-Tickets passieren soll (Follow Up / Nachfrage-Option). Ich nehme stark an, dass die speziellen Follow-Up Felder hier (speziell im Fall: Neues Ticket) ausschlaggebend sind. Wäre schön, wenn jemand meine Raterei bestätigen oder widerlegen kann ;) Gruß, David

Hallo David Das wäre eine Erklärung. Ich habe jedoch bisher keinerlei Nachteile bemerkt, wenn ich "nur" die normalen X-OTRS-Header verwende und die FollowUp aussen vor lasse. Gruss, Bruno -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of David Heidt Sent: Tuesday, August 25, 2009 5:59 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: Re: [otrs-de] X-OTRS-Headers vs. X-OTRS-FollowUp
Aber eben: weshalb gibt es neben den meisten X-OTRS-xxx noch den X-OTRS-FollowUp-xxx und den wohlmeinenden Hinweis: "Be careful! For FollowUps use X-OTRS-FollowUp-xxx"?
Schicke ich ein paar "manuelle" Nagios Statusmeldungen (mit dem X-OTRS-Headers, aber ohne X-OTRS-FollowUp-" steht trotzdem in der History des Ticket "FollowUp" und es werden auch FollowUp Benachrichtigungen verschickt (You got follow up!).
Irgendwelche Erklärungen?
Hi, Ich habe auch schon verschiedene Tests hinter mich gebracht und keinen Unterschied zwischen normalen X-OTRS Feldern und den X-OTRS-FollowUP feststellen können. Aber: In den Queue Eigenschaften ist konfigurierbar, was mit Followup-Tickets passieren soll (Follow Up / Nachfrage-Option). Ich nehme stark an, dass die speziellen Follow-Up Felder hier (speziell im Fall: Neues Ticket) ausschlaggebend sind. Wäre schön, wenn jemand meine Raterei bestätigen oder widerlegen kann ;) Gruß, David --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
participants (2)
-
David Heidt
-
Klaus Bruno