Archivierung geschlossener Tickets / HSM ?

Hallo, wir nutzen nun seit mehr als 1 Jahr OTRS - mit großem Erfolg und voller Zufriedenheit. Wie haben alles in der MySQL Datenbank gespeichert und die Datenbank wächst und wächst und langsam aber sicher stellt sich die Frage wie es mit der Archivierung von Tickets aussieht ? Nach unseren Vorstellungen müsste die Archivierung folgende Punkte bieten: Tickets des letzten Jahres: - Onlinezugriff auf alle Tickets inklusive aller Attachments ein laufendes Kalenderjahr zurück. Tickets der letzten 3 Jahre: - Onlinezugriff auf alte Ticket Metainformationen ohne Attachments für Tickets älter als ein Jahr und jünger als 3 Jahre - Offlinezugriff (Band, Verzeichnis etc.) auf Attachments aller Tickets älter als 1 Jahr und jünder als 3 Jahre. Tickets älter als 3 Jahre: - Offlinezugriff auf alle Tickets älter als 5 Jahre Tickets älter als 5 Jahre: - Automatische Löschung aus dem Metadaten Index. Eventuell währe ein HSM "light" ja mit der Umsetzung der Filesystem Storage Engine des OTRS möglich (find -mtime ... exec mv .. {}\;). Ist die nachträgliche Migration von DB Storage Enginge zu FS Storage Enginge möglich ? Hat da jemand vielleicht schon ein Skript geschrieben ? Hat jemand in der großen weiten OTRS Commutnity vielleicht schon eine Archivierung umgesetzt oder gibt es irgendwelche Tips - Stichwort HSM mit MySQL ? In Hoffnung auf jegliches Feedback verleibend, Robert Heinzmann

Hallo Robert, On Thu, Jun 09, 2005 at 11:03:04AM +0200, Robert Heinzmann wrote:
wir nutzen nun seit mehr als 1 Jahr OTRS - mit großem Erfolg und voller Zufriedenheit.
Fein :).
Wie haben alles in der MySQL Datenbank gespeichert und die Datenbank wächst und wächst und langsam aber sicher stellt sich die Frage wie es mit der Archivierung von Tickets aussieht ?
Nach unseren Vorstellungen müsste die Archivierung folgende Punkte bieten:
Tickets des letzten Jahres: - Onlinezugriff auf alle Tickets inklusive aller Attachments ein laufendes Kalenderjahr zurück. Tickets der letzten 3 Jahre: - Onlinezugriff auf alte Ticket Metainformationen ohne Attachments für Tickets älter als ein Jahr und jünger als 3 Jahre - Offlinezugriff (Band, Verzeichnis etc.) auf Attachments aller Tickets älter als 1 Jahr und jünder als 3 Jahre. Tickets älter als 3 Jahre: - Offlinezugriff auf alle Tickets älter als 5 Jahre Tickets älter als 5 Jahre: - Automatische Löschung aus dem Metadaten Index.
Eventuell währe ein HSM "light" ja mit der Umsetzung der Filesystem Storage Engine des OTRS möglich (find -mtime ... exec mv .. {}\;).
Ist die nachträgliche Migration von DB Storage Enginge zu FS Storage Enginge möglich ? Hat da jemand vielleicht schon ein Skript geschrieben ?
Die nachträgliche Umstellung von DB auf FS ist problemlos möglich. Allerdings verbleiben die "alten" Daten weiter in der Datenbank. Um auch bei der Verwendung des StorageModules für FS die Volltextsuche zu ermöglichen, wird auch hier ein Teil der Daten weiter in die Datenbank geschrieben. Wenn du an einer für eure Verhältnisse angepassten Backuplösung interessiert bist, können wir dich gerne weiter beraten bzw. eine spezielle Lösung für dich entwickeln. Wende dich dazu bitte an sales@otrs.de. Viele Grüße, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo,
Die nachträgliche Umstellung von DB auf FS ist problemlos möglich. Allerdings verbleiben die "alten" Daten weiter in der Datenbank. Um auch bei der Verwendung des StorageModules für FS die Volltextsuche zu ermöglichen, wird auch hier ein Teil der Daten weiter in die Datenbank geschrieben.
Hat schon mal jemand eine Migration versuch, sodass auch die "alten" Informationen in die neue FS Storage Engine wandern (Altdaten mit Skript aus Datenbank auslesen und in Files schreiben) ?
Wenn du an einer für eure Verhältnisse angepassten Backuplösung interessiert bist, können wir dich gerne weiter beraten bzw. eine spezielle Lösung für dich entwickeln. Wende dich dazu bitte an sales@otrs.de.
Ok, werd ich vielleicht drauf zurückkommen. Derzeit haben wir noch Platz für mindestens ein weiteres Jahr. Ich wollte das nur wissen, weil OTRS gibts ja auch schon ne weile und wird auch produktiv in großen Umgebungen eingesetzt - da stellt sich diese Frage natürlich früher oder später. Reines Backup ist hier sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Vorteile des Ticket Systems liegen ja gerade in der vollständigen Historie aller Fälle eines Kunden und aller Daten dazu (oder zumindest der Kommunikation, Attachments und sowas sind ja nicht mehr zwingend nach mehreren Jahren aktuell). Wenn diese Historie natürlich nicht zugreifbar ist, ist dieser Vorteil weg. Wie gesagt, wir haben noch Zeit - in selbiger fällt mir ja was zur Lösung des Problems ein :) Danke. Robert
participants (2)
-
Christian Schoepplein
-
Robert Heinzmann