Re: Re: [otrs-de] LDAP-Kundeneinträge in Datenbank

a) Funktioniert der Zugriff mit den exakt selben Einstellungen, aber mit 'novell.fiz-karlsruhe.de' statt 'ldaps://novell.fiz-karlsruhe.de'? b) Funktioniert der Zugriff mit den exakt selben Einstellungen, aber einem ldap:// statt ldaps://? c) Was "spricht" der Novell an SSL? d) Was sagt ssldump zum pcap aus Ethereal? Du kannst dann die übermittelten URLs im Klartext lesen? Wo geht die Reise hin? Geht die Reise überhaupt? e) Kann der OTRS-Server den LDAP erreichen? Ich denke an bösartig konfigurierte Netzwerkkomponenten. f) Hast Du alle Settings ausgereizt, die Erfolg versprechen?
$Self->{CustomerUser} = { # ...more settings here... Host => 'ldaps://ldap.example.com', Params => { # ...more settings here... version => 3, # ldaps only works with LDAPv3 # sslversion => 'sslv2/3', # defaults to: 'tlsv1' # verify => 'require',
# clientcert => '/path/to/cert.pem', # clientkey => '/path/to/key.pem', # keydecrypt => sub { 'secret'; }, # capath => '/path/to/servercerts/',
},
# ...more settings here... };
a)ja b)ja c)??? d)Die Reise geht an unseren Novell-Server e)Ja f)Welche Settings stehen denn zur Verfügung? Die oben aufgeführten sind ja nur einsetzbar, wenn man SSL-Verschlüsselt. Aber ohne Verschlüsselung funktionierts ja auch nicht
Einen vernünftigen Mailer benutzen, der das kann.
Hab ich installiert. Aber es geht ja nicht nur ums korrekte Zitieren. Ich hab ja keine Möglichkeit die Antwort zu editieren, ich kopier jedesmal den Text aus der Webseite und schreib ne neue email. Gruß Steffen

On Wednesday, May 12, 2004 11:17 AM
Lenz, Steffen
b) Funktioniert der Zugriff mit den exakt selben Einstellungen, aber einem ldap:// statt ldaps://? c) Was "spricht" der Novell an SSL?
Heißt: Welche SSL-Version?
f) Hast Du alle Settings ausgereizt, die Erfolg versprechen?
b)ja c)??? d)Die Reise geht an unseren Novell-Server e)Ja f)Welche Settings stehen denn zur Verfügung?
Die möglichen Settings findets Du auf http://search.cpan.org/~gbarr/perl-ldap-0.31/lib/Net/LDAP.pod
Die oben aufgeführten sind ja nur einsetzbar, wenn man SSL-Verschlüsselt. Aber ohne Verschlüsselung funktionierts ja auch nicht
Aber b) beantwortest Du mit "ja"? Sicher?
Einen vernünftigen Mailer benutzen, der das kann.
Hab ich installiert.
cnb - Welchen?
Aber es geht ja nicht nur ums korrekte Zitieren. Ich hab ja keine Möglichkeit die Antwort zu editieren, ich kopier jedesmal den Text aus der Webseite und schreib ne neue email.
Das klingt nicht nach Mailer?!? Gruß, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (2)
-
Lenz, Steffen
-
Robert Kehl