Updatefrage von 2.3.4 -> 2.4.2

Grundsätzliche Frage zum UPGRADING: Die laufende Version befindet sich in /opt/otrs Die neue Version wird ausgepackt nach /opt/otrs-2.4.2 Wenn ich nun Schritt für Schritt durchgehe und in /opt/otrs-2.4.2 die Schritte abarbeite, kommt irgendwann der Fehler, daß Kernel/Config.pm fehlt. Soweit klar, fehlt ja auch unterhalb von /opt/otrs-2.4.2, existiert aber unterhalb der laufenden Version /opt/otrs. Logisch. Aber wie ist nun der offizielle Updgradeweg? Soll ich das alte File einfach rüberkopieren? -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Hi Ralf, schau mal hier: http://doc.otrs.org/2.4/en/html/x814.html ich wuerde als erstes nen Backup der Daten (und DB!) machen, dann die neuen sourcen in das alte Verzeichnis 'Drueber kopieren. Anschliessend den vorgeschlagenen Weg mit Schema update der DB etc. durchgehen. Gruss aus Berlin, Florian Am 30.07.2009 um 17:27 schrieb Ralf Hildebrandt:
Grundsätzliche Frage zum UPGRADING:
Die laufende Version befindet sich in /opt/otrs Die neue Version wird ausgepackt nach /opt/otrs-2.4.2
Wenn ich nun Schritt für Schritt durchgehe und in /opt/otrs-2.4.2 die Schritte abarbeite, kommt irgendwann der Fehler, daß Kernel/Config.pm fehlt.
Soweit klar, fehlt ja auch unterhalb von /opt/otrs-2.4.2, existiert aber unterhalb der laufenden Version /opt/otrs. Logisch.
Aber wie ist nun der offizielle Updgradeweg? Soll ich das alte File einfach rüberkopieren?
-- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/

* Florian
Hi Ralf,
schau mal hier:
das IST das UPGRADING file. Die Instruktionen sind nicht vollständig.
ich wuerde als erstes nen Backup der Daten (und DB!) machen,
Ich mache eh einen snapshot der VM
dann die neuen sourcen in das alte Verzeichnis 'Drueber kopieren.
OK.
Anschliessend den vorgeschlagenen Weg mit Schema update der DB etc. durchgehen.
Klingt plausibel. Ich probier's mal morgen. Evtl. schreibe ich das Dokument mal um... -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

* Ralf Hildebrandt
Grundsätzliche Frage zum UPGRADING:
Die laufende Version befindet sich in /opt/otrs Die neue Version wird ausgepackt nach /opt/otrs-2.4.2
Wenn ich nun Schritt für Schritt durchgehe und in /opt/otrs-2.4.2 die Schritte abarbeite, kommt irgendwann der Fehler, daß Kernel/Config.pm fehlt.
Oder präziser - Was genau bedeutet Punkt 5) *) Install the new release (tar or RPM) heißt das, man soll auf das INSTALLING* File zurückgehen und das abarbeiten? Dieses dann würde bewirken, daß man ein Verzeichnis /opt/otrs/otrs-2.4.2 erzeugen würde, da 1. Install tar.gz: --------------- $shell: cd /opt/ $shell: tar -xzvf otrs-x.x.x.tar.gz $shell: mv otrs-x.x.x otrs genau dieses erzeugt. -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Oder präziser - Was genau bedeutet Punkt 5)
*) Install the new release (tar or RPM)
Gestern ging ich das alles durch (auf der Englischen LIste). Das muss in das alte verzeichnis reinkopiert werden. Aber bei mir ging's alles shief - also - pass auf :-) Ich konnte das nicht upgraden. Gluecklicherweise war ich noch nich "live" m'im Zeug. Jetzt versuche ich einfach neu zu installieren -- “Don't eat anything you've ever seen advertised on TV” - Michael Pollan, author of "In Defense of Food"

* Alan McKay
Oder präziser - Was genau bedeutet Punkt 5)
*) Install the new release (tar or RPM)
Gestern ging ich das alles durch (auf der Englischen LIste). Das muss in das alte verzeichnis reinkopiert werden.
OK, steht da nicht. Ich schreib's um.
Aber bei mir ging's alles shief - also - pass auf :-)
# su - otrs $ cd /opt/otrs $ scripts/DBUpdate-to-2.4.pl Start migration of the system... ERROR: OTRS-DBUpdate-to-2.4-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Jul 30 18:01:23 2009 Message: Can't remove shm for log: Operation not permitted Traceback (3340): Module: Kernel::System::Log::CleanUp (v1.62) Line: 254 Module: Kernel::System::Log::new (v1.62) Line: 105 Module: scripts/DBUpdate-to-2.4.pl (v1.7) Line: 63 Bad address at /opt/otrs/Kernel/System/Log.pm line 230. Grummel. Warum soll ich es als "otrs" ausführen, wenn otrs die Rechte fehlen. AAAARGH. -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

ERROR: OTRS-DBUpdate-to-2.4-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Jul 30 18:01:23 2009
Message: Can't remove shm for log: Operation not permitted
Yup, das is das gleiche, was ich bekomme hab'! Mal sehen, ob es jemanden auf dieser Liste gibt, die uns damit helfen kann. Auf der anderen Liste, leider nicht. -- “Don't eat anything you've ever seen advertised on TV” - Michael Pollan, author of "In Defense of Food"

* Alan McKay
ERROR: OTRS-DBUpdate-to-2.4-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Jul 30 18:01:23 2009
Message: Can't remove shm for log: Operation not permitted
Yup, das is das gleiche, was ich bekomme hab'!
Mal sehen, ob es jemanden auf dieser Liste gibt, die uns damit helfen kann. Auf der anderen Liste, leider nicht.
Das ironische daran ist, daß ein Upgrade Log geschrieben werden soll - und genau dieses läßt alles scheitern :( -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

* Ralf Hildebrandt
# su - otrs $ cd /opt/otrs $ scripts/DBUpdate-to-2.4.pl Start migration of the system...
ERROR: OTRS-DBUpdate-to-2.4-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Jul 30 18:01:23 2009
Message: Can't remove shm for log: Operation not permitted
Traceback (3340): Module: Kernel::System::Log::CleanUp (v1.62) Line: 254 Module: Kernel::System::Log::new (v1.62) Line: 105 Module: scripts/DBUpdate-to-2.4.pl (v1.7) Line: 63
Bad address at /opt/otrs/Kernel/System/Log.pm line 230.
Grummel. Warum soll ich es als "otrs" ausführen, wenn otrs die Rechte fehlen. AAAARGH.
Als root geht das dann, und das Ergebnis sieht auch OK aus. Warum soll es NICHT als root laufen? -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

* Alan McKay
Als root geht das dann, und das Ergebnis sieht auch OK aus. Warum soll es NICHT als root laufen?
Super. Gib mir Bescheid, falls du das alles am Laufen bekommst.
Bescheid -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Und du hast dann am Anfang das neue 2.4.2 tarball innerhalb vom 2.3.4 Verzeichnis ungetarrt? -- “Don't eat anything you've ever seen advertised on TV” - Michael Pollan, author of "In Defense of Food"

* Alan McKay
Und du hast dann am Anfang das neue 2.4.2 tarball innerhalb vom 2.3.4 Verzeichnis ungetarrt?
Genau so. -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

OK, es scheint erfolgreich geupgraded zu werden. Mal gucken, wie es jetzt funktioniert. Danke Ralf. Noch eine kleine frage - gilt noch das alte crontab von 2.3.4? -- “Don't eat anything you've ever seen advertised on TV” - Michael Pollan, author of "In Defense of Food"

* Alan McKay
OK, es scheint erfolgreich geupgraded zu werden. Mal gucken, wie es jetzt funktioniert.
Danke Ralf.
Noch eine kleine frage - gilt noch das alte crontab von 2.3.4?
Die habe ich nicht angefasst, allerding ist das ja nun ein winziger Teil. Auf den ersten Blick unterscheiden die sich alle nur um Versionsnummer und Lizenz... -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
participants (3)
-
Alan McKay
-
Florian
-
Ralf Hildebrandt