Re: Re: [otrs-de] Fwd: Backup OTRS auf Win

Hallo Christian, CygWin ist ein freies Toolset und stellt dir unter Win* quasi eine Art Unix/Linux System-API zur Verfuegung (wahlweise Konsole oder XTerm +++) --> www.cygwin.com -- ist ganz nuetzlich wenn mal keinen Zugriff auf eine Unix-Kiste hat ;-) Damit hast Du Zugriff auf "Compilerwerkzeuge" wie make, gcc ++++ und eben auch Unix-Shell-Werkzeuge wie "which" usw. Alternativ einfach das Script "erforschen" wofuer "which" verwendet wird und sinngemaess auf CMD-Syntax umschreiben. Wenn "which" das einzige oder eines unter wenigen "Problemkindern" ist duerfte das schneller gehen wie CygWin aufzusetzen. HTH Kristofer

Hi,
klingt ja interessant!
Da habe ich zwar jetzt ne Shell aber wie greif ich dann auf die Daten zu?
Wenn ich ls mache, wird mir nur das Verzeichnis von Cygwin angezeigt.
Da ich leider nicht mehr viel Zeit habe, wäre schön, wenn jemand ein
fertiges Backup-Skript unter Windows mir schicken könnte.
Das muss doch irgendwie gehen, da das OTRS auch unter Windows läuft oder?
Vielen Dank
Grüße
Christian
On 5/16/06, Kristofer Hoelzer
Hallo Christian,
CygWin ist ein freies Toolset und stellt dir unter Win* quasi eine Art Unix/Linux System-API zur Verfuegung (wahlweise Konsole oder XTerm +++) --> www.cygwin.com -- ist ganz nuetzlich wenn mal keinen Zugriff auf eine Unix-Kiste hat ;-)
Damit hast Du Zugriff auf "Compilerwerkzeuge" wie make, gcc ++++ und eben auch Unix-Shell-Werkzeuge wie "which" usw.
Alternativ einfach das Script "erforschen" wofuer "which" verwendet wird und sinngemaess auf CMD-Syntax umschreiben. Wenn "which" das einzige oder eines unter wenigen "Problemkindern" ist duerfte das schneller gehen wie CygWin aufzusetzen.
HTH
Kristofer
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo Christian, Christian Lippmann schrieb:
Hi, klingt ja interessant! Da habe ich zwar jetzt ne Shell aber wie greif ich dann auf die Daten zu? Wenn ich ls mache, wird mir nur das Verzeichnis von Cygwin angezeigt.
Ich kenne Cygwin nicht, aber ich denke es ist (wie bereits im Vorfeld gepostet) Cygwin nicht zu verwenden und stattdessen die kleinen Änderungen im Skript umzusetzen.
Da ich leider nicht mehr viel Zeit habe, wäre schön, wenn jemand ein fertiges Backup-Skript unter Windows mir schicken könnte.
Du hast nicht mehr viel Zeit - wie schaut's mit meiner Zeit aus...?
Das muss doch irgendwie gehen, da das OTRS auch unter Windows läuft oder?
which sucht einfach nach dem kompletten Zugriffspfad der Befehle 'cp', 'tar', $DBDump, $CompressCMD cp und tar gibt's vermutl. standardmäßig unter Windows nicht => schreib's Dir passend zurecht. which kannst Du auch komplett rauslassen wenn Du sicherstellst dass obige Befehle im Suchpfad $PATH (hurra, ich weiß was zu Windows) stehen. Und nun noch ein wirklich unnötiges Kommentar am Rande: lass Dein OTRS unter Linux laufen, dann hast Du die Probleme nicht. Ciao, Alexander
participants (3)
-
Alexander Scholler
-
Christian Lippmann
-
Kristofer Hoelzer