
Hallo, ich mache jeden Tag ein Offline-Backup meiner MySQL-DB. Vorher fahre ich OTRS per Init-Script runter. Trotzdem kommt nachfolgender Fehler mehrfach: DBI connect('database=otrs;host=localhost;','otrs',...) failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) at /opt/otrs/Kernel/System/DB.pm line 195 ERROR: OTRS-GenericAgent-10 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Tue May 29 23:00:08 2007 Message: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) Traceback (26555): Module: Kernel::System::DB::new (v1.66) Line: 172 Module: /opt/otrs//bin/GenericAgent.pl (v1.41) Line: 78 Got no DBObject! at /opt/otrs/Kernel/System/PID.pm line 69, <PRODUCT> line 4. Jemand eine Idee, wie ich diesen wegbekomme? Viele Grüße Matthias

Hallo Matthias, machen das online, geht prima: #!/bin/bash # Das Script legt ein Unterverzeichnis mit dem aktuellem Datum / Uhrzeit an. # Anschliessend werden die mysql-DB's (mysql, otrs) ausgelesen und mit gzip gepackt. cd /opt/otrs/export #DIR=`date +"%Y.%m.%d-%H:%M"` DIR=`date +"%Y.%m.%d"` mkdir -p $DIR cd $DIR for DB in mysql otrs do mysqldump --add-drop-table -q -uroot $DB > $DB.sql rm -rf $DB.sql.gz /bin/gzip $DB.sql done Gruss, Juergen Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, Simon-August-Str. 2, 32756 Detmold Anstalt des oeffentlichen Rechts, Eingetragen beim Amtsgericht Lemgo HRA 3516 Vorstand: Dr. Albert Hueser (Vors.), Paul-Gerhard Reimann (Stv. Vors.) Verwaltungsrat: Hans-Joachim Niehage (Stv. Vors.) Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE 124610423 Sparkasse Detmold, Konto-Nr. 10314, BLZ 476 501 30 __________________________________________________________________________________________ Aus Rechts- und Sicherheitsgruenden ist die in dieser E-Mail gegebene Information nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Bestaetigung reichen wir Ihnen gerne auf Anforderung in schriftlicher Form nach. Beachten Sie bitte, dass jede Form der unautorisierten Nutzung, Veroeffentlichung, Vervielfaeltigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail nicht gestattet ist. Diese Nachricht ist ausschliesslich fuer den bezeichneten Adressaten oder dessen Vertreter bestimmt. Sollten Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein, informieren Sie bitte sofort den Absender und loeschen diese E-Mail. __________________________________________________________________________________________ -----Urspruengliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Matthias Spork Gesendet: Mittwoch, 30. Mai 2007 08:34 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] MySQL sichern Hallo, ich mache jeden Tag ein Offline-Backup meiner MySQL-DB. Vorher fahre ich OTRS per Init-Script runter. Trotzdem kommt nachfolgender Fehler mehrfach: DBI connect('database=otrs;host=localhost;','otrs',...) failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) at /opt/otrs/Kernel/System/DB.pm line 195 ERROR: OTRS-GenericAgent-10 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Tue May 29 23:00:08 2007 Message: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) Traceback (26555): Module: Kernel::System::DB::new (v1.66) Line: 172 Module: /opt/otrs//bin/GenericAgent.pl (v1.41) Line: 78 Got no DBObject! at /opt/otrs/Kernel/System/PID.pm line 69, <PRODUCT> line 4. Jemand eine Idee, wie ich diesen wegbekomme? Viele Gruesse Matthias

Hallo Matthias,
ich mache jeden Tag ein Offline-Backup meiner MySQL-DB. Vorher fahre ich OTRS per Init-Script runter. Trotzdem kommt nachfolgender Fehler mehrfach:
DBI connect('database=otrs;host=localhost;','otrs',...) failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2) at /opt/otrs/Kernel/System/DB.pm line 195 ERROR: OTRS-GenericAgent-10 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Tue May 29 23:00:08 2007
sollte deine mysql.sock nicht im Verzeichnis /var/lib/mysql sondern z.b. in /tmp sein hilft ein $ENV{MYSQL_UNIX_PORT} = "/tmp/mysql.sock"; in dem Sicherungsscript. Alternativ kannst du auch den Pfad zur mysql.sock in der my.cnf auf /var/lib/mysql ändern. Grüsse Frank
participants (3)
-
Frank
-
Matthias Spork
-
Peterberns Jürgen