RE: [otrs-de] Multi-Setup in OTRS 2.0.4 mit Mod-Perl2

Hi Christian, danke für Deine Tips. Ich habe damit mal ein wenig rumprobiert und will Dir natürlich gern berichten, was ich rausgefunden habe. Um es vorweg zu nehmen: Es laufen jetzt bei mir auf einem Debian-Rechner 2 OTRS-Datenbanken auf 2 Apache-Instanzen auf unterschiedlichen IP-Adressen und beide mit mod-perl2. :-) Mit einer Apache-Instanz bin ich nicht weitergekommen. Ich habe mir die scripts/apache2-perl-startup.pl angesehen und in dem zweiten startup-script die entspr. Pfade geändert. Dann habe ich noch ein symbolische Links gefunden , die ich auch umgesetzt habe. (z.B. zeigt var auf /var/lib/otrs; zumindest bei debian [meine otrs-Version ist das package aus debian testing], und die otrs/Kernel/Config.pm auf /etc/otrs/Kernel/Config.pm) Aber auch wenn ich virtuelle Hosts benutze, kann otrs (wahrscheinlich eher das mod_perl) nicht sauber zwischen den Instanzen trennen. D.h. ich kriege die gleiche OTRS-Instanz gezeigt, egal welche IP ich im Browser angebe. Meine Vermutung ist, dass Apache den Namensraum der Perlmodule nicht auseinanderhalten kann - auch nicht zwischen den virtuellen Hosts. Evtl. geht's, wenn man alle otrs-module in dem 2. setup umbenennt, das wollte ich mir aber ersparen. ;-) Vielleicht weiss ich aber auch nur nicht genug über Apache und perl. Also habe ich eine zweite Apache-config gebastelt, die auf einer anderen IP servt. Dann geht's. Viele Grüße, Dirk
On Do, Mär 09, 2006 at 02:51:44 +0100, dirk.duenkelmann wrote:
ich möchte gern zwei OTRS-Instanzen auf einer Maschine laufen lassen. Das geht solange gut, solange die erste Instanz mit Perlrequire, die zweite aber im cgi-Modus läuft. Nun würde ich natürlich das Mod-Perl in beiden fällen nutzen, weil das merklich schneller ist.
Geht das überhaupt, dass 2mal die Perl-Module vorcompiliert werden?
Wir haben da im Moment noch nicht die Erfahrungen, wären aber auch stark daran interessiert, ob es geht :).
<untested>
Schau dir bitte mal das Skript
scripts/apache2-perl-startup.pl
in jen beiden Verzeichnissen deiner beiden OTRs-Installationen an.
Dort findest du relativ weit oben die Zeilen
use lib "/opt/otrs/"; use lib "/opt/otrs/Kernel/cpan-lib";
Passe diese bitte so an, dass die richtigen Verzeichnisse für die beiden Installationen genommen werden.
Weiterhin muss du deinen apache die beiden Konfigurationen bekannt machen, also vor allem die Zeilen
ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/" Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/"
unterschiedlich für die beiden Installationen anlegen. Ebenfalls sollte der Pfad zum o.g. Skript geändert werden, also
Perlrequire /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl
sollte sich für beide Installationen unterscheiden. Schließlich sollten noch die Directory-Direktiven angepasst werden, so dass sie für beide Installationen passen.
Beide Konfigurationen musst du ggfs. wirklich auf 2 getrennte virtuelle Hosts aufteilen.
</untested>
Vielleicht bekommst du es so ja hin, wie gesagt, sag doch bitte mal, ob es geklappt hat :).
Dirk Dünkelmann
Viele Grüße, Christian
-- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
----------------------------------------------- Dirk Dünkelmann MORE PROJECTS GmbH Hans-Henny-Jahn-Weg 19 D-22085 Hamburg fon +49 40 45 01 03-25 fax +49 40 45 01 03-99 www.more-projects.de ----------------------------------------------- "People who think they know everything tend to irritate those of us who do."
participants (1)
-
dirk.duenkelmann