Neue Datenbankfelder in OTRS

Hallo List, ich habe bei uns OTRS installiert, und es gefällt allen sehr gut, nur fehlen und einige wenige zusätzliche Datenfelder. Wie schwierig ist es, diese Felder in otrs einzubauen?? Vor allem ohne grundlegende Perlkenntnisse?? Danke für eure Antwort. \Robert

On Monday, January 12, 2004 7:46 PM
Robert Einsle
ich habe bei uns OTRS installiert, und es gefällt allen sehr gut, nur fehlen und einige wenige zusätzliche Datenfelder. Wie schwierig ist es, diese Felder in otrs einzubauen?? Vor allem ohne grundlegende Perlkenntnisse??
Warte auf die 1.2, oder nutze jetzt bereits den CVS HEAD, und es stehen Dir bis zu acht Freitext-Felder zur Verfügung, statt jetzt zweien. hth, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

Hallo Robert, erst mal danke fuer deine Schnelle Antwort. Kleine Frage hierzu, wie sind diese Freitextfelder zugeordnet, bzw. wie kann ich die dann ansprechen. Ich brauch diese Felder auch in der Telefonansicht, denn diese Felder dienen dazu, den Kunden naeher zu spezifizieren. Die Felder sind z.B. UserWerk, Telefonnummer ... Mit freundlichen Grüßen \Robert Robert Kehl schrieb:
On Monday, January 12, 2004 7:46 PM Robert Einsle
wrote: ich habe bei uns OTRS installiert, und es gefällt allen sehr gut, nur fehlen und einige wenige zusätzliche Datenfelder. Wie schwierig ist es, diese Felder in otrs einzubauen?? Vor allem ohne grundlegende Perlkenntnisse??
Warte auf die 1.2, oder nutze jetzt bereits den CVS HEAD, und es stehen Dir bis zu acht Freitext-Felder zur Verfügung, statt jetzt zweien.
hth,
Robert Kehl
-- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hi Robert, On Mon, Jan 12, 2004 at 09:01:49PM +0100, Robert Einsle wrote:
erst mal danke fuer deine Schnelle Antwort.
Kleine Frage hierzu, wie sind diese Freitextfelder zugeordnet, bzw. wie kann ich die dann ansprechen. Ich brauch diese Felder auch in der Telefonansicht, denn diese Felder dienen dazu, den Kunden naeher zu spezifizieren.
Die Felder sind z.B. UserWerk, Telefonnummer ...
Dazu muss man unterscheiden. Kundendaten: Da kann man beliebig viele Felder anhängen (auch in OTRS 1.1), Sourcen wählen (DB, LDAP, ...). Ticket: An Tickets kann man auch Felder setzen. Z. B. Proukt: StarOffice oder ProduktKey: 123.
\Robert
Martin Edenhofer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Martin, Martin Edenhofer schrieb:
Hi Robert,
Dazu muss man unterscheiden.
Kundendaten: Da kann man beliebig viele Felder anhängen (auch in OTRS 1.1), Sourcen wählen (DB, LDAP, ...). Hm, das weniger, die sollten zum ticket mit hinzu. Das hat seine speziellen Geschichten. Wir machen Hotline fuer einen Grosskonzern ... da ist das Verwalten von Kundendaten fast nicht möglich.
Ticket: An Tickets kann man auch Felder setzen. Z. B. Proukt: StarOffice oder ProduktKey: 123. Hier waehren sie meiner Meinung nach schon richtig.
Mir gefaellt das mit den Freitextfeldern nicht, so macht die eine Dame das so, die andere andersrum. Mir waehre es lieber, wenn ich an diesen Stellen OTRS entsprechend Erweitern koennte ...
Martin Edenhofer
\robert

Hi Robert, On Mon, Jan 12, 2004 at 09:38:44PM +0100, Robert Einsle wrote:
Dazu muss man unterscheiden.
Kundendaten: Da kann man beliebig viele Felder anhängen (auch in OTRS 1.1), Sourcen wählen (DB, LDAP, ...). Hm, das weniger, die sollten zum ticket mit hinzu. Das hat seine speziellen Geschichten. Wir machen Hotline fuer einen Grosskonzern ... da ist das Verwalten von Kundendaten fast nicht möglich.
Das ist natürlich unschön. Damit bekommt man die eine Kunden-History.
Ticket: An Tickets kann man auch Felder setzen. Z. B. Proukt: StarOffice oder ProduktKey: 123. Hier waehren sie meiner Meinung nach schon richtig.
Mir gefaellt das mit den Freitextfeldern nicht, so macht die eine Dame das so, die andere andersrum. Mir waehre es lieber, wenn ich an diesen Stellen OTRS entsprechend Erweitern koennte ...
Evtl. sollte ich da noch kurz ausholen, danach kannst Du ja immer noch nein sagen. .-) Mit "Freitextfeldern" im OTRS ist gemeint: Ein Key und ein Value welches frei definiert (ggf. vorgegeben) werden kann. Beispiel: Zu einem Ticket soll eine Key (Abteilung) und als Value ( Einkauf, Marketing, Support oder Presales) gespeichert werden. So würde das wie folgt aussehen. In der PhoneView gibt es als weitern Punkt "Abteilung": mit möglichen Inhalt "Einkauf, Marketing, Support oder Presales". Somit kann keiner mal was so oder so eintragen. PS: Ggf. kann man aber natürlich auch als Value oder Key ein wirkliches Freitextfeld einsetzen.
\robert
Martin -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Martin, ich nerve heute ganz schoen :-))) Martin Edenhofer schrieb:
Das ist natürlich unschön. Damit bekommt man die eine Kunden-History.
Verwalte mal 100.000 User weltweit ... die vor allem verschiedenste Systeme haben, und oefters wo anderst sind ...
Evtl. sollte ich da noch kurz ausholen, danach kannst Du ja immer noch nein sagen. .-)
Das mach ich dan schon :-)))
Mit "Freitextfeldern" im OTRS ist gemeint:
Ein Key und ein Value welches frei definiert (ggf. vorgegeben) werden kann.
Beispiel: Zu einem Ticket soll eine Key (Abteilung) und als Value ( Einkauf, Marketing, Support oder Presales) gespeichert werden.
So würde das wie folgt aussehen. In der PhoneView gibt es als weitern Punkt "Abteilung": mit möglichen Inhalt "Einkauf, Marketing, Support oder Presales".
Hoert sich interesannt an ... Wo wird das Konfiguriert??
Somit kann keiner mal was so oder so eintragen.
PS: Ggf. kann man aber natürlich auch als Value oder Key ein wirkliches Freitextfeld einsetzen.
Ok, das hoert sich auf jeden Fall mal gut an. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich den Feldern (keys) Beschriftungen (z.B. Werk) geben, und im Valuefeld kann man dann das entsprechende Werk eintragen. Das wuerde ja eigentlich dem schon nahe kommen, was ich brauche. Ich gehe mal davon aus, dass ich nach den Feldern auch suchen kann ... Und ich kann dann auch mit Selects auf die Datenbank losgehen ... Wie stabil ist den die HEAD aus dem CVS?? bzw. wann kann ich mit nem Release der 1.2 rechnen?? Groessenordnung?? Danke dir.
Martin
\Robert P.S. gute Nacht, ab ins Bett :-)))

Hi Robert, On Mon, Jan 12, 2004 at 10:30:01PM +0100, Robert Einsle wrote:
Das ist natürlich unschön. Damit bekommt man die eine Kunden-History. Verwalte mal 100.000 User weltweit ... die vor allem verschiedenste Systeme haben, und oefters wo anderst sind ...
Wenn der Konzern das will, dann geht das. .-)
Mit "Freitextfeldern" im OTRS ist gemeint: [...] Beispiel: Zu einem Ticket soll eine Key (Abteilung) und als Value ( Einkauf, Marketing, Support oder Presales) gespeichert werden.
So würde das wie folgt aussehen. In der PhoneView gibt es als weitern Punkt "Abteilung": mit möglichen Inhalt "Einkauf, Marketing, Support oder Presales". Hoert sich interesannt an ... Wo wird das Konfiguriert??
-=> http://doc.otrs.org/cvs/en/html/configfile-freetext.html
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich den Feldern (keys) Beschriftungen (z.B. Werk) geben, und im Valuefeld kann man dann das entsprechende Werk eintragen. Das wuerde ja eigentlich dem schon nahe kommen, was ich brauche.
Ich gehe mal davon aus, dass ich nach den Feldern auch suchen kann ... Und ich kann dann auch mit Selects auf die Datenbank losgehen ...
Klaro.
Wie stabil ist den die HEAD aus dem CVS?? bzw. wann kann ich mit nem Release der 1.2 rechnen?? Groessenordnung??
CVS ist CVS (mehr brauch ich dazu nicht sagen). OTRS 1.2 Beta1 sollte die Tage fertig werden (-=> announce Mailinglist).
\Robert
Martin Edenhofer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
participants (3)
-
Martin Edenhofer
-
Robert Einsle
-
Robert Kehl