
Hallo Liste, nachdem mein System jetzt wieder läuft, denke ich über ein Update auf die neueste Version 1.3.2 nach. Gibt es da irgendwelche Fallstricke oder reicht ein rpm -U <rpmfile> aus? Wie sehen da eure Erfahrungen aus? Gruss Guenther

Hallo, meine Empfehlung wenn es sich um ein echtes Produktionssystem dreht: - Sicherung des OTRS auf der Produktivmaschine - Einspielen auf Virtueller Maschine oder zweiten Rechner (Dies testet auch gleich deine backup Strategie und du wirst geübt beim Wiederherstellen ) Alternativ: - Clone des OTRS systems (gnu partimage) (Kein Test der Backup Strategie!) Update auf Testsystem durchführen: Anleitung ist in der Datei UPGRADING aufgeführt Diese Datei befindet sich unter /opt/otrs im OTRS 1.3.1 System. Hierzu einfach mit dem "mc" in das RPM schauen und die Datei lesen. Grundsätzlich geht das so: - Sichern aller Daten - Dienste stoppen - RPM einspielen - Datenbank Schema konvertieren (Siehe Anleitung) - Dienste starten - Testen - Sichern Wie gesagt, ich empfehle aber das ganze auf einem Testsystem durchzuführen! MfG Robert Heinzmann Guenther Rasch wrote:
Hallo Liste,
nachdem mein System jetzt wieder läuft, denke ich über ein Update auf die neueste Version 1.3.2 nach. Gibt es da irgendwelche Fallstricke oder reicht ein
rpm -U <rpmfile>
aus? Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Gruss Guenther _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
participants (2)
-
Guenther Rasch
-
Robert Heinzmann