
Hallo Liste,
wir haben das Problem, dass SOAP/TicketGET den Inhalt von a_from bzw. a_to nur ohne den Text innerhalb der <> zurückliefert.
D.h. beim From fehlt uns dann beim SOAP-Ouput z.B. die Emailadresse.
Wir verwenden rpc.pl als Schnittstelle mit PHP SoapClient().
Datenbankauszug von Article:
+--------+---------------+----------------------------------------+------------------------------------------------+------------------------------------+
|id |ticket_id |a_from |a_to |a_subject |
+--------+------------------+---------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------+
|323754 |253786 |6535 | | Test via SOAP and PHP |
|323768 |253786 |root

Hallo,
ich hatte das selbe Problem und habe mich dazu entschlossen, das JSON
iPhone Interface zu nutzen.
Das ist gut dokumentiert und funktioniert mit PHP sehr gut.
Ein weitere Vorteil ist, das es nicht mit "root" Rechten läuft. Man
kann das richtig mit Benutzer Login realisieren.
Ein kleiner Einstieg ist auf meinem Blog zu finden.
http://www.lotb.de/wordpress/2010/json-und-otrs-ein-kleiner-einblick/
Gruß
Johannes.
Am 7. September 2010 22:03 schrieb Ing. Daniel Heiss
Hallo Liste,
wir haben das Problem, dass SOAP/TicketGET den Inhalt von a_from bzw. a_to nur ohne den Text innerhalb der <> zurückliefert. D.h. beim From fehlt uns dann beim SOAP-Ouput z.B. die Emailadresse. Wir verwenden rpc.pl als Schnittstelle mit PHP SoapClient().
Datenbankauszug von Article: +--------+---------------+----------------------------------------+------------------------------------------------+------------------------------------+ |id |ticket_id |a_from |a_to |a_subject | +--------+------------------+---------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------+ |323754 |253786 |6535 | | Test via SOAP and PHP | |323768 |253786 |root
|"support@cnh.at" | Helpdesk: Nummer 5865 | +---------+---------------+--------------------------------+------------------------------------------------+------------------------------------+ SOAP-Output: [s-gensym1002] => stdClass Object ( [Subject] => Test via SOAP and PHP [CustomerID] => 6535 [To] => [From] => 6535 )
[s-gensym1004] => stdClass Object ( [Subject] => Helpdesk: Nummer 5865 [CustomerID] => 6535 [To] => "support@cnh.at" [From] => root )
Hat jemand einen Idee oder Lösungsvorschlag für uns?
Danke schön ☺
Mfg
Daniel Heiss --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ------------------------------------------------------ Mit freundlichen Grüßen Johannes Nickel

Moin! mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen die hier Mitlesenden in Sachen Dienstvereinbarung für OTRS gemacht haben. Gab es Schwierigkeiten mit dem Personalrat/Betriebsrat? Musste OTRS "angepasst" werden? Freue mich über Feedback, Christian

Hi Liste, dank auch und dem Forum ist es endlich so weit und meine LDAP Anbiundung in unsere 4 Domänen steht. Nur ist mir jetzt natürlich aufgefallen das ich ein anderes Problem dadurch habe:-) Wie weise ich den Customern jetzt die einzelnen Queues zu? Ich habe pro Unternehemen einen Oberqueu mit den jeweiligen Unterqueues. Die Customer sollen natürlich nur Zugriff auf die jeweiligen Unternehmen- Unterqueues haben. Macht man da mit Rollen? Oder wie? Oder steh ich jetzt nur aufm Schlauch? Boris

Hat sich erledigt:-) Stand aufm Schlauch -------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 30 Sep 2010 11:19:13 +0200 Von: "Boris Wagener"
An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Betreff: [otrs-de] LDAP Anbindung und Queuezuweisung
Hi Liste,
dank auch und dem Forum ist es endlich so weit und meine LDAP Anbiundung in unsere 4 Domänen steht. Nur ist mir jetzt natürlich aufgefallen das ich ein anderes Problem dadurch habe:-) Wie weise ich den Customern jetzt die einzelnen Queues zu? Ich habe pro Unternehemen einen Oberqueu mit den jeweiligen Unterqueues. Die Customer sollen natürlich nur Zugriff auf die jeweiligen Unternehmen- Unterqueues haben. Macht man da mit Rollen? Oder wie? Oder steh ich jetzt nur aufm Schlauch?
Boris --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Am Donnerstag, 30. September 2010, 10:39:37 schrieb Christian Reutter: Hallo,
Freue mich über Feedback,
unabhängig vom Thema der Anfrage, da das in letzter Zeit zunimmt: http://de.wikipedia.org/wiki/Thread-Hijacking Das Lesen der Mailingliste wird so deutlich erschwert, bitte in Zukunft darauf achten, dass Thread-Hijacking vermieden wird, danke. Mit freundlichem Gruß Christoph Hermann -- Christoph Hermann Institut für Informatik Tel: +49 761-203-8171 Fax: +49 761-203-8162 e-mail: hermann@informatik.uni-freiburg.de

Hi Liste, ich schon wieder:-) Sorry falls ich das schonmal gefragt habe. Wir haben hier 5 Domänen, eine pro Unternhemen und eine für gemeinsame Dienste. In dieser Gemeinsamen Dienste Domäne steht unser OTRS Server. OTRS kann sich ja nur mit einem SMTP Server untehalten... Wenn jetzt aber Maisl aus dem OTRS versendet werden will natürlich jedes Unternehmen eine eigene Absenderadresse. Hat einer eine Idee wie man das am besten umsetzt? Die Unternehmen nutzen alle MS Exchange. Boris

Guten Tag Boris Wagener, Das wünsch ich mir auch schon lange. Siehe: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2178 Kannst ja noch mal für den Bug voten... Grüße André am Donnerstag, 30. September 2010 um 15:51 schrieben Sie: BW> Hi Liste, BW> ich schon wieder:-) BW> Sorry falls ich das schonmal gefragt habe. BW> Wir haben hier 5 Domänen, eine pro Unternhemen und eine für BW> gemeinsame Dienste. In dieser Gemeinsamen Dienste Domäne steht unser OTRS Server. BW> OTRS kann sich ja nur mit einem SMTP Server untehalten... BW> Wenn jetzt aber Maisl aus dem OTRS versendet werden will BW> natürlich jedes Unternehmen eine eigene Absenderadresse. BW> Hat einer eine Idee wie man das am besten umsetzt? BW> Die Unternehmen nutzen alle MS Exchange. BW> Boris BW> --------------------------------------------------------------------- BW> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ BW> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de BW> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.3.3

On 30.09.2010 15:51 Boris Wagener wrote:
OTRS kann sich ja nur mit einem SMTP Server untehalten... Wenn jetzt aber Maisl aus dem OTRS versendet werden will natürlich jedes Unternehmen eine eigene Absenderadresse.
Wenn es wirklich nur darum geht, abhängig von der Absenderadresse der jeweiligen Mail diese bei einen bestimmten Relay-Host abzukippen, dann würde ich den im von André erwähnten Bug aufgezeigten Weg (http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2178#c10) gehen und das (sofern vorhanden) Postfix machen lassen. Gruß Markus

Ja, mehr ist das nicht. Die meisten Mails bleiben ohnehin Unternehmensintern. Da wäre es auch raltiv unwichtig, aber ein Unternhemen hat ne Menge externer Gutachter und wenn die ne Mail bekommen soll da natürlich nicht ein anderes Unternehmen als Absender stehen:-) Aber wenns mit Postfix geht werd ich mich mal da eingraben.. Am 30.09.2010 19:53, schrieb Markus Winkler:
On 30.09.2010 15:51 Boris Wagener wrote:
OTRS kann sich ja nur mit einem SMTP Server untehalten... Wenn jetzt aber Maisl aus dem OTRS versendet werden will natürlich jedes Unternehmen eine eigene Absenderadresse. Wenn es wirklich nur darum geht, abhängig von der Absenderadresse der jeweiligen Mail diese bei einen bestimmten Relay-Host abzukippen, dann würde ich den im von André erwähnten Bug aufgezeigten Weg (http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2178#c10) gehen und das (sofern vorhanden) Postfix machen lassen.
Gruß Markus
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

On 30.09.2010 20:46 Boris Wagener wrote:
Aber wenns mit Postfix geht werd ich mich mal da eingraben..
http://www.postfix.org/postconf.5.html#sender_dependent_relayhost_maps Nicht getestet, aber so in etwa müsste das eigentlich funktionieren: /etc/postfix/main.cf: sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_dep_relayhost /etc/postfix/sender_dep_relayhost: foo@example.com [mail.example.com] foo@example.org [mail.example.org] [...] Mails von hier nicht aufgeführten Absendern werden dann, falls angegeben, an den mit relayhost definierten Server geroutet. Gruß Markus

Hi, kann man verschiedenen Kunden verschiedene Skins zuweisen? Ich meine damit Kunde xy bekommt Skin xy, Kunde 123 bekommt Skin 123. Oder noch besser: Alle Kunden die aus LDAPquelle1 stammen bekommen diese Skin alle Kunden aus LDAPquelle2 bekommen jene Skin? Geht sowas? Boris

Hi Boris,
Lies Dir doch bitte einmal die Mail durch, auf die Du geantwortet hast -
und nehme sie zur Kenntnis. So eine Mailingliste wird verdammt
unübersichtlich, wenn neue Themen in einen bereits existierenden Thread
gehängt werden, außerdem ist dann schnell sowohl der Diskussionsverlauf
zum alten sowie auch zum neuen Thema nicht mehr nachvollziehbar, und im
Archiv sind später die relevanten Informationen nicht auffindbar. Für
Dich ganz persönlich besteht der Nachteil darin, daß Du weniger
Antworten auf Deine Fragen erhältst, einerseits weil manche
Listenteilnehmer aus Prinzip nicht auf entführte Threads antworten und
andererseits weil Leute die den Original-Thread übersprungen haben Deine
Frage schlicht nicht mitbekommen. Sei also bitte so nett und fange für
ein neues Thema einen neuen Thread an, (auf eine bestehende Mail
antworten und den Betreff abändern reicht nicht.)
Boris Wagener
kann man verschiedenen Kunden verschiedene Skins zuweisen?
Ja. Such mal in der Sysconfig nach CustomerPreferencesGroups###Theme und aktiviere das Modul (active von 0 auf 1 setzen.) Anschließend kannst Du in der Maske zum Bearbeiten der Kundenbenutzereigenschaften das Theme mit auswählen.
Oder noch besser: Alle Kunden die aus LDAPquelle1 stammen bekommen diese Skin alle Kunden aus LDAPquelle2 bekommen jene Skin?
Das geht nicht, allerdings kann das aktive Theme basierend auf dem FQDN gewählt werden, unter dem OTRS aufgerufen wurde. Siehe die Sysconfig-Einstellung: DefaultTheme::HostBased Viele Grüße Henning -- ((otrs)) :: OTRS AG :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003 240 97505 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Martin Edenhofer

Oh Sorry. Das hab ich nicht realisiert. Trotzdem Danke! Am 04.10.2010 19:03, schrieb Henning Oschwald:
Hi Boris,
Lies Dir doch bitte einmal die Mail durch, auf die Du geantwortet hast - und nehme sie zur Kenntnis. So eine Mailingliste wird verdammt unübersichtlich, wenn neue Themen in einen bereits existierenden Thread gehängt werden, außerdem ist dann schnell sowohl der Diskussionsverlauf zum alten sowie auch zum neuen Thema nicht mehr nachvollziehbar, und im Archiv sind später die relevanten Informationen nicht auffindbar. Für Dich ganz persönlich besteht der Nachteil darin, daß Du weniger Antworten auf Deine Fragen erhältst, einerseits weil manche Listenteilnehmer aus Prinzip nicht auf entführte Threads antworten und andererseits weil Leute die den Original-Thread übersprungen haben Deine Frage schlicht nicht mitbekommen. Sei also bitte so nett und fange für ein neues Thema einen neuen Thread an, (auf eine bestehende Mail antworten und den Betreff abändern reicht nicht.)
Boris Wagener
writes: kann man verschiedenen Kunden verschiedene Skins zuweisen? Ja. Such mal in der Sysconfig nach CustomerPreferencesGroups###Theme und aktiviere das Modul (active von 0 auf 1 setzen.) Anschließend kannst Du in der Maske zum Bearbeiten der Kundenbenutzereigenschaften das Theme mit auswählen.
Oder noch besser: Alle Kunden die aus LDAPquelle1 stammen bekommen diese Skin alle Kunden aus LDAPquelle2 bekommen jene Skin? Das geht nicht, allerdings kann das aktive Theme basierend auf dem FQDN gewählt werden, unter dem OTRS aufgerufen wurde. Siehe die Sysconfig-Einstellung: DefaultTheme::HostBased
Viele Grüße
Henning
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
participants (8)
-
André Bauer
-
Boris Wagener
-
Christian Reutter
-
Christoph Hermann
-
Henning Oschwald
-
Ing. Daniel Heiss
-
Johannes Nickel
-
Markus Winkler