
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich schon wieder ;-). Um Kundendaten zu erhalten frage ich einen LDAP Server (auf den ich selbst sonst keinen Zugriff/Einfluss) habe. Das funktioniert alles super und problemlos. Nun würde ich gerne allen Kunden aus dieser Quelle fest eine Kundennummer zuweisen. Also im Endeffekt einfach einen String im passenden Feld zuweisen, geht das über die Konfiguration, oder muss ich dafür zwingend was im Code ändern? - -- Mit freundlichen Grüßen Thomas Wittmann Do not judge a man until you have walked a mile in his shoes. After that, who cares? You are a mile away and you've got his shoes! -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk8KveQACgkQeD5ZxkjPkXpKmACdFHM0C5oOzBLF+XyM20meKgO3 2L0AnAtdl6PTEePVqbt40LyJctysCHjW =Wo3K -----END PGP SIGNATURE-----

On Mon, 09 Jan 2012 11:13:56 +0100, Thomas Wittmann
Hallo zusammen,
ich schon wieder ;-). Um Kundendaten zu erhalten frage ich einen LDAP Server (auf den ich selbst sonst keinen Zugriff/Einfluss) habe. Das funktioniert alles super und problemlos.
Nun würde ich gerne allen Kunden aus dieser Quelle fest eine Kundennummer zuweisen. Also im Endeffekt einfach einen String im passenden Feld zuweisen, geht das über die Konfiguration, oder muss ich dafür zwingend was im Code ändern?
Hallo, da wirst Du wohl nicht an einer Änderung des Codes herumkommen. (Widersprüche seitens sind Willkommen). Ich würde dafür Kernel/System/CustomerUser/LDAP.pm untern neuem Namen unter Custom/Kernel/System/CustomerUser/ kopieren und dieses dann modifizieren. Und natürlich die Config.pm mit dem neuen Modul konfigurieren lassen. Solange Deine Änderungen unter Custom/ liegen (ab Version 3!) bist Du damit Update-sicher. hth, Roy -- Roy Kaldung e-mail: roy@kaldung.com
participants (2)
-
Roy Kaldung
-
Thomas Wittmann