AW: [Ticket#274342] Zu versendener Anhang zu groß

Hallo, leider hat das nix gebracht. Das Feld stand auf 5 MB. Ich habe das jetzt sogar auf knapp 50 MB erhöht. Aber ich erhalte weiterhin folgende Fehlermeldung: Fehler: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_p[..] Kommentar: Fehler berichten: Traceback: ERROR: OTRS-CGI-27 Perl: 5.8.6 OS: linux Time: Wed Jul 12 17:08:54 2006 Message: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_plain (article_id, body, create_time, create_by, change_time, change_by) VALUES (8715, ?, current_timestamp, 2, current_timestamp, 2)' Traceback (8447): Module: Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleWritePlain (v1.31) Line: 203 Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleSend (v1.94) Line: 1327 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::SendEmail (v1.7) Line: 548 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::Run (v1.7) Line: 91 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.8) Line: 651 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (v) Line: 48 Module: (eval) (v1.80) Line: 202 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.80) Line: 202 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.80) Line: 168 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 30 Mit freundlichen Grüßen D. Majewski

Guten Tag Dennis Majewski. Speicherst du in der Datenbank oder im Filesystem? Ich schätze mal Datenbank. Daher kommt dann auch die Beschränkung. -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
Hallo,
leider hat das nix gebracht. Das Feld stand auf 5 MB. Ich habe das jetzt sogar auf knapp 50 MB erhöht.
Aber ich erhalte weiterhin folgende Fehlermeldung:
Fehler: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_p[..] Kommentar: Fehler berichten: Traceback: ERROR: OTRS-CGI-27 Perl: 5.8.6 OS: linux Time: Wed Jul 12 17:08:54 2006
Message: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_plain (article_id, body, create_time, create_by, change_time, change_by) VALUES (8715, ?, current_timestamp, 2, current_timestamp, 2)'
Traceback (8447): Module: Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleWritePlain (v1.31) Line: 203 Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleSend (v1.94) Line: 1327 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::SendEmail (v1.7) Line: 548 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::Run (v1.7) Line: 91 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.8) Line: 651 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (v) Line: 48 Module: (eval) (v1.80) Line: 202 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.80) Line: 202 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.80) Line: 168 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 30
Mit freundlichen Grüßen
D. Majewski

On 7/12/06, Dennis Majewski
Message: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_plain (article_id, body, create_time, create_by, change_time, change_by) VALUES (8715, ?, current_timestamp, 2, current_timestamp, 2)'
Die Fehlermeldung kommt aus der Datenbank (wohl mysql). Du musst max_allowed_packet in der Datenbank erhöhen. Wie und wo Du das machen musst, hängt ein wenig von Deinem System und Deiner Konfiguration ab, bei uns habe ich in /etc/my.cnf folgendes eingetragen: [mysqld] set-variable = max_allowed_packet=55M -- marko schulz

Guten Tag Marko Schulz. Wirklich sinnvoll ist dies aber imho nicht. Man müllt sich ja nur sinnlos die Datenabnk zu, was der Geschwindigkeit sicher auch nicht unbedingt zu gute kommt. Speichert doch lieber gleich im Filesystem. Die Änderung ist während der Laufzeit möglich. Irgendwo auf de ML gab es auch mal ein Script, mit dem man die Anhänge von der DB ins FS schieben konnte. -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
On 7/12/06, Dennis Majewski
wrote: Message: Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes, SQL: 'INSERT INTO article_plain (article_id, body, create_time, create_by, change_time, change_by) VALUES (8715, ?, current_timestamp, 2, current_timestamp, 2)'
Die Fehlermeldung kommt aus der Datenbank (wohl mysql). Du musst max_allowed_packet in der Datenbank erhöhen.
Wie und wo Du das machen musst, hängt ein wenig von Deinem System und Deiner Konfiguration ab, bei uns habe ich in /etc/my.cnf folgendes eingetragen:
[mysqld] set-variable = max_allowed_packet=55M

Moin!
Wirklich sinnvoll ist dies aber imho nicht. Man müllt sich ja nur sinnlos die Datenabnk zu, was der Geschwindigkeit sicher auch nicht unbedingt zu gute kommt. Speichert doch lieber gleich im Filesystem. Die Änderung ist während der Laufzeit möglich.
Ob man die Anhänge im Dateisystem oder der Datenbank ablegt hängt von einigen Faktoren ab. Ja, oft ist man mit dem Dateisystem gut beraten. Mein Hinweis gilt für den Fall, dass man sie dennoch in der Datenbank ablegen will. -- marko schulz

Hallo,
im Prinzip habe ich ein ähnliches Problem.
Wenn eine größere Datei beim Antworten angehängt wird, scheint dieser
Vorgang nicht ordentlich beendet zu werden. Dies geschieht immer dann wenn
der Button 'anhängen' verwendet wird.
Wenn man aber direkt den Button 'Mail senden' ohne vorher den 'anhängen'
verwendet, wird die Datei ordentlich verschickt.
Hierbei wird leider der Vorgang im Browser nicht ordentlich beendet. Es
wirkt so als würde zum Schluss kein Redirect ausgeführt, sprich: der Browser
hängt. In diesem Fall warten wir 10 Minuten und arbeiten mit einem anderen
Browser Fenster weiter.
Wir setzen OTRS 2.0.4 unter Windows ein und speichern die Anhänge im
Filesystem.
Kennt jemand die Lösung?
Vielen Dank, Alexander
Am 13.07.06 schrieb Marko Schulz
Moin!
Wirklich sinnvoll ist dies aber imho nicht. Man müllt sich ja nur sinnlos die Datenabnk zu, was der Geschwindigkeit sicher auch nicht unbedingt zu gute kommt. Speichert doch lieber gleich im Filesystem. Die Änderung ist während der Laufzeit möglich.
Ob man die Anhänge im Dateisystem oder der Datenbank ablegt hängt von einigen Faktoren ab. Ja, oft ist man mit dem Dateisystem gut beraten. Mein Hinweis gilt für den Fall, dass man sie dennoch in der Datenbank ablegen will.
-- marko schulz _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
participants (4)
-
Alexander A. Anke
-
André Bauer
-
Dennis Majewski
-
Marko Schulz