
Hallo, in meiner eMail vom 4.11. fragte ich auf dieser Liste nach Anregungen für die Einbindung eines XML-Backens in OTRS für die Kundendaten, da diese Daten bei uns in einem eigenen System liegen, und wir die Daten nicht doppelt zur Verfügung stellen möchten. Meine vorherige eMail ist im Archiv zu finden unter: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2006-November/007290.html Hat vielleicht doch jemand eine Idee? Gruß Oliver Methfessel -- _______________ Methfessel Computers http://www.methfessel-computers.de Tel: +49(0)611 5328735 Fax: +49(0)611 5328512

On Thu, Nov 09, 2006 at 01:09:12PM +0100, Methfessel Computers wrote:
Hallo,
in meiner eMail vom 4.11. fragte ich auf dieser Liste nach Anregungen für die Einbindung eines XML-Backens in OTRS für die Kundendaten, da diese Daten bei uns in einem eigenen System liegen, und wir die Daten nicht doppelt zur Verfügung stellen möchten.
Meine vorherige eMail ist im Archiv zu finden unter: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2006-November/007290.html
Ist es für dich evtl. interessant per XSLT die Daten in ein eigenes Format zu transferieren und dann zu verarbeiten? Nachteil: Ich schätze, dass die Verarbeitung "teuer" ist, also lange dauert. Vielleicht also nichts für on-the-fly. Vorteil: Du baust dir _eine_ Schnittstelle (in/an OTRS) zu den Kundendaten und kannst über (diese) gleichförmige Schnittstelle verschiedene Daten, die du transformiert hast, annehmen oder nutzen. Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.

Hallo Paul, Am Do, den 09.11.2006 schrieb Paul Puschmann um 14:04:
Ist es für dich evtl. interessant per XSLT die Daten in ein eigenes Format zu transferieren und dann zu verarbeiten? XSLT wäre hier ja im endeffekt nur ein anderer Weg, wenn ich das sehe. ICh sehe bei PERL eigentlich kein Problem eine XML-Datei zu parsen, könnte aber auch über CSV gehen. Ich habe auf beiden Seiten volle Rechte, kann aber aus verschiedenen Gründen, die auch in der Sicherheit liegen, nicht direkt auf die mySQL DB des Kundeninterfaces zugreifen. Daher der Weg über eine SST wie XML, oder halt auch CSV.
Vorteil: Du baust dir _eine_ Schnittstelle (in/an OTRS) zu den Kundendaten und kannst über (diese) gleichförmige Schnittstelle verschiedene Daten, die du transformiert hast, annehmen oder nutzen. Naja, genau das habe ich ja vor, nur fehlt mir der Ansatz, wie ich hier auf OTRS Seite vorgehe, sprich auf eine entfernte Datei zugreife, diese Auswerte und dann an OTRS vergebe. Und das onTheFly, wenn eine neue Mail ankommt, die noch keinem Ticket zugeordnet ist.
Gruß Oliver Methfessel -- _______________ Methfessel Computers http://www.methfessel-computers.de support@methfessel-computers.de Tel: +49(0)611 5328735 Fax: +49(0)611 5328512 Support per: IRC-Chat: #MC @ irc.whf-chat.de eMail: support@methfessel-computers.de Forum: http://forum.methfessel-computers.de Telefon: 0900-5805470-760 (0,99 EUR / Minute)
participants (2)
-
Methfessel Computers
-
Paul Puschmann