Problem mit Mailversand und OTRS 2.0 Beta4

Hallo allerseits, Ich habe bisher OTRS 1.3 unter Linux eingesetzt und habe wegen Serverwechsel nun versucht, OTRS 2.0 Beta4 auf Windows 2003 zu installieren. Dies funktioniert soweit auch sehr gut - Migration der alten MySQL-DB hat auch problemlos funktioniert - aber das System schickt keine mails raus. Er trägt zwar die Antwort brav in die DB ein, aber es kommt nichts an. Daher meine Frage - muss unter Windows 2003 noch etwas zusätzlich installiert werden, um die mails senden zu können? Oder muss noch ein perlscript aufgerufen werden? Was leider auch noch Zicken macht, ist cronw. Auch dies wurde erfolgreich installiert & per INI-Datei konfiguriert, der Dienst ist gestartet, aber er führt es offenbar nicht aus. In den Logs von cronw steht nur, dass er gestartet wurde :( Die mails werden nur abgerufen, wenn ich das Postmasterpop3.pl manuell per DOS-Box aufrufe. Danke und viele Grüße Karsten PS: Warum gibt es für OTRS eigentlich kein Forum (z.B. phpBB)? Das wäre meiner Ansicht viel praktischer, als eine Mailliste, oder?

Hi Karsten, On Sun, Jul 10, 2005 at 09:49:56AM +0200, Karsten Barthel wrote:
Ich habe bisher OTRS 1.3 unter Linux eingesetzt und habe wegen Serverwechsel nun versucht, OTRS 2.0 Beta4 auf Windows 2003 zu installieren. Dies funktioniert soweit auch sehr gut - Migration der alten MySQL-DB hat auch problemlos funktioniert - aber das System schickt keine mails raus. Er trägt zwar die Antwort brav in die DB ein, aber es kommt nichts an.
Daher meine Frage - muss unter Windows 2003 noch etwas zusätzlich installiert werden, um die mails senden zu können? Oder muss noch ein perlscript aufgerufen werden?
OTRS kann unter Windows nur Mails verschicken, wenn diese direkt an einem Mailserver übergeben werden. Der neue Windows-Installer für die Beta4 und auch die Sourcen von OTRS beinhalten keine mailserver Software, du musst also einen anderen Mailserver installieren oder z.B. den Mailserver deines Providers bzw. dem Mailserver in eurem internen Netz ansprechen. Mit folgenden Einträgen in der Config.pm kannst du das für deine Umgebung anpassen: $Self->{'SendmailModule'} = 'Kernel::System::Email::SMTP'; $Self->{'SendmailModule::Host'} = 'mail.example.com'; $Self->{'SendmailModule::Port'} = '25'; $Self->{'SendmailModule::AuthUser'} = ''; $Self->{'SendmailModule::AuthPassword'} = '';
Was leider auch noch Zicken macht, ist cronw. Auch dies wurde erfolgreich installiert & per INI-Datei konfiguriert, der Dienst ist gestartet, aber er führt es offenbar nicht aus. In den Logs von cronw steht nur, dass er gestartet wurde :( Die mails werden nur abgerufen, wenn ich das Postmasterpop3.pl manuell per DOS-Box aufrufe.
Dieses Verhalten kann ich auch beim Windows-Installer für die 2.0 Beta4 reproduzieren. Ich erstelle einen Bugzilla-Eintrag und mach mich mal auf die Fehlersuche ;).
Karsten
Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
participants (2)
-
Christian Schoepplein
-
Karsten Barthel