
hi @all, ich "spiele" grad mit meiner ersten otrs installation herum und hätte da ein paar fragen, deren antwort ich net wirklich aus dem handbuch herauslesen kann: - ist es möglich die absenderadresse bei der antwort auf ein ticket variabel zu gestalten (wenn ja, wie?), so daß nicht immer die adminemailaddy als absender erscheint? - kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann? - gibt es irgendwo eine deutlichere konfig-doku als das handbuch? viele fragen für den anfang, hoffe auf ein paar antworten. sonnige grüße aus münchen erik

Hallo Erik, Erik Neuwirth schrieb:
hi @all,
ich "spiele" grad mit meiner ersten otrs installation herum und hätte da ein paar fragen, deren antwort ich net wirklich aus dem handbuch herauslesen kann:
- ist es möglich die absenderadresse bei der antwort auf ein ticket variabel zu gestalten (wenn ja, wie?), so daß nicht immer die adminemailaddy als absender erscheint?
Absenderadressen werden in Admin > Email-Adressen konfiguriert. Bei Admin > Queue kannst Du festlegen mit welche Adresse für das Versenden aus der Queue heraus genutzt wird.
- kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann?
Ja, siehe CustomerPanelOwnSelection innerhalb von Admin > Sysconfig
- gibt es irgendwo eine deutlichere konfig-doku als das handbuch?
Das Handbuchg ist sicherlich nicht schlecht, aber auch verbesserungswürdig (OTRS bietet aben inzwischen unheimlich viele Möglichkeiten - dieser Funktionssteigerungsrate hält die Doku wohl nicht ganz stand). In den Mail-Archiven findest Du so ziemlich auf alles eine Antwort.
viele fragen für den anfang, hoffe auf ein paar antworten.
sonnige grüße aus münchen
erik
Grüße aus dem sonnigen, verdammt warmen Augsburg, Alexander

hallo nochmal, merci an alle! da hab ich gleich mal einiges zum stöbern ;-) grüßle aus dem mindestens genauso warmen münchen ;-) erik
Hallo Erik,
Erik Neuwirth schrieb:
hi @all,
ich "spiele" grad mit meiner ersten otrs installation herum und hätte da ein paar fragen, deren antwort ich net wirklich aus dem handbuch herauslesen kann:
- ist es möglich die absenderadresse bei der antwort auf ein ticket variabel zu gestalten (wenn ja, wie?), so daß nicht immer die adminemailaddy als absender erscheint?
Absenderadressen werden in Admin > Email-Adressen konfiguriert. Bei Admin > Queue kannst Du festlegen mit welche Adresse für das Versenden aus der Queue heraus genutzt wird.
- kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann?
Ja, siehe CustomerPanelOwnSelection innerhalb von Admin > Sysconfig
- gibt es irgendwo eine deutlichere konfig-doku als das handbuch?
Das Handbuchg ist sicherlich nicht schlecht, aber auch verbesserungswürdig (OTRS bietet aben inzwischen unheimlich viele Möglichkeiten - dieser Funktionssteigerungsrate hält die Doku wohl nicht ganz stand). In den Mail-Archiven findest Du so ziemlich auf alles eine Antwort.
viele fragen für den anfang, hoffe auf ein paar antworten.
sonnige grüße aus münchen
erik
Grüße aus dem sonnigen, verdammt warmen Augsburg,
Alexander

morgen,
- kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann?
Ja, siehe CustomerPanelOwnSelection innerhalb von Admin > Sysconfig
also dies funktioniert tatsächlich so, daß dann nur noch die definierten queues erscheinen, allerdings kann man dann leider kein ticket mehr erstellen. die fehlermeldung lautet: Fehler: Need TicketID! Kommentar: Traceback: ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Tue Jun 20 08:33:29 2006 Message: Need TicketID! Traceback (19588): Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleCreate (v1.94) Line: 84 Module: Kernel::Modules::CustomerTicketMessage::Run (v1.3) Line: 311 Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run (v1.6) Line: 677 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler (v) Line: 47 Module: (eval) (v1.36) Line: 203 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.36) Line: 203 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.36) Line: 169 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 30 hab schon im archiv gestöbert, aber nix passendes dazu gefunden. was noch auffällt ist, daß man beim anlegen der eigenen queues die eingaben für die felder original: schlüssel inhalt junk first queue misc second queue vertauschen muß, da sonst beim kunden nicht die gewünschte queue steht, sondern first queue, second queue etc... schlüssel inhalt first queue laber second queue blubb gibt´s dazu schon was lösungsähnliches? grüßle aus minga erik

Morgen Erik, On Tue, Jun 20, 2006 at 09:07:04AM +0200, Erik Neuwirth wrote:
- kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann?
Ja, siehe CustomerPanelOwnSelection innerhalb von Admin > Sysconfig
also dies funktioniert tatsächlich so, daß dann nur noch die definierten queues erscheinen, allerdings kann man dann leider kein ticket mehr erstellen. die fehlermeldung lautet:
Fehler: Need TicketID!
Poste doch bitte mal Deinen Eintrag. Hast Du Groß-Kleinschreibung berücksichtigt?
was noch auffällt ist, daß man beim anlegen der eigenen queues die eingaben für die felder
original:
schlüssel inhalt junk first queue misc second queue
vertauschen muß, da sonst beim kunden nicht die gewünschte queue steht, sondern first queue, second queue etc...
Das ist schon richtig so. Auf diese Weise kann man den Queues für den Kunden aussagekräftigere Namen geben. Gruß Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

morgen henning,
Morgen Erik,
On Tue, Jun 20, 2006 at 09:07:04AM +0200, Erik Neuwirth wrote:
- kann man den kundenaccount so "festnageln" daß in dessen ansicht nur eine queue erscheint und der kunde nur an diese queue tickets schicken kann?
Ja, siehe CustomerPanelOwnSelection innerhalb von Admin > Sysconfig
also dies funktioniert tatsächlich so, daß dann nur noch die definierten queues erscheinen, allerdings kann man dann leider kein ticket mehr erstellen. die fehlermeldung lautet:
Fehler: Need TicketID!
Poste doch bitte mal Deinen Eintrag.
ich nehme an du meinst die "benamsung" der queues (falls nicht, welchen eintrag meinst du?) Schlüssel Inhalt First Queue IP Second Queue DATA Third Queue Access dann möchte ich als test kunde ein ticket an die ip - queue schicken: ich wähle die richtige queue aus, fülle betreff und text aus und geh auf übermitteln. => fehlermeldung. nehm ich das häckchen bei CustomerPanelOwnSelection wieder raus, log mich als kunde wieder ein, hab dann natürlich wieder alle queues, wähle aber ip aus => geht.
Hast Du Groß-Kleinschreibung berücksichtigt?
yep, dort schon, im gegensatz zu den mails ;-)
was noch auffällt ist, daß man beim anlegen der eigenen queues die eingaben für die felder
original:
schlüssel inhalt junk first queue misc second queue
vertauschen muß, da sonst beim kunden nicht die gewünschte queue steht, sondern first queue, second queue etc...
Das ist schon richtig so. Auf diese Weise kann man den Queues für den Kunden aussagekräftigere Namen geben.
aber warum wird die ürsprünglich vorgegebene variante vertauscht?
Gruß Henning
gruß erik

Hi Erik, On Tue, Jun 20, 2006 at 09:53:35AM +0200, Erik Neuwirth wrote:
Fehler: Need TicketID!
Poste doch bitte mal Deinen Eintrag.
ich nehme an du meinst die "benamsung" der queues (falls nicht, welchen eintrag meinst du?)
Ich meinte den Eintrag aus der Config.pm. Ich hatte unterschlagen, daß Du die Einstellungen ja via Sysconfig vorgenommen hast, sorry. Hast mich aber schon richtig verstanden.
Schlüssel Inhalt
First Queue IP Second Queue DATA Third Queue Access
Das Vertauschen der Schlüssel mit den Werten war keine gute Idee. :-( Momentan versuchst Du, ein Ticket in der Queue 'First Queue' anzulegen, was nicht funktioniert, wenn diese Queue nicht existiert.
Hast Du Groß-Kleinschreibung berücksichtigt?
yep, dort schon, im gegensatz zu den mails ;-)
;-)
was noch auffällt ist, daß man beim anlegen der eigenen queues die eingaben für die felder [...] vertauschen muß, da sonst beim kunden nicht die gewünschte queue steht, sondern first queue, second queue etc...
Das ist schon richtig so. Auf diese Weise kann man den Queues für den Kunden aussagekräftigere Namen geben.
aber warum wird die ürsprünglich vorgegebene variante vertauscht?
Was wird da vertauscht? 'Schlüssel' enthält die existierende Queue, 'Inhalt' enthält den Text, den der Kunde statt des Queuenamens angezeigt bekommen soll. Alle Klarheiten beseitigt? :-) Gruß Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

hello again ;-),
Ich meinte den Eintrag aus der Config.pm. Ich hatte unterschlagen, daß Du die Einstellungen ja via Sysconfig vorgenommen hast, sorry. Hast mich aber schon richtig verstanden.
jut ;-)
Schlüssel Inhalt
First Queue IP Second Queue DATA Third Queue Access
Das Vertauschen der Schlüssel mit den Werten war keine gute Idee. :-( Momentan versuchst Du, ein Ticket in der Queue 'First Queue' anzulegen, was nicht funktioniert, wenn diese Queue nicht existiert.
Das ist schon richtig so. Auf diese Weise kann man den Queues für den Kunden aussagekräftigere Namen geben.
aber warum wird die ürsprünglich vorgegebene variante vertauscht?
Was wird da vertauscht? 'Schlüssel' enthält die existierende Queue, 'Inhalt' enthält den Text, den der Kunde statt des Queuenamens angezeigt bekommen soll.
Alle Klarheiten beseitigt? :-)
aaahhhh nu sind se beseitigt! ich hatte da was falsch assoziiert. merci vielmals!
Gruß Henning
grüßle erik

und scho wieda i ;-)
Alle Klarheiten beseitigt? :-)
nach dem vorherigen aha effekt, drängt sich mir natürlich die frage auf, ob es dann möglich ist, hier unterqueues in dem drop-down menu erscheinen zu lassen. sobald man nämlich über die sysconfig 2 mal den gleichen schlüssel verwendet, schmeißt das system den alphabetisch nachfolgenden wieder raus :-( muß ich mein queue konzept ändern - sprich nix mit unterqueues? grüßle erik

Hi Erik, On Tue, Jun 20, 2006 at 12:20:21PM +0200, Erik Neuwirth wrote:
nach dem vorherigen aha effekt, drängt sich mir natürlich die frage auf, ob es dann möglich ist, hier unterqueues in dem drop-down menu erscheinen zu lassen.
Aber klar doch. :-)
sobald man nämlich über die sysconfig 2 mal den gleichen schlüssel verwendet, schmeißt das system den alphabetisch nachfolgenden wieder raus :-(
Zweimal den gleichen Schlüssel angeben geht nicht, dann wärs ja kein eindeutiger Schlüssel mehr. Du mußt den kompletten Pfad, durch '::' getrennt, angeben. Z. B.: support::business wenn 'business' eine Unter-Queue von 'support' ist.
muß ich mein queue konzept ändern - sprich nix mit unterqueues?
Nein. LG Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
participants (3)
-
Alexander Scholler
-
Erik Neuwirth
-
Henning Oschwald