Vorschlag: automatische Zeiterfassung bei Telefonticket

Hi! Mein Kollege hatte gerade eine nette Idee zum Telefonticket. Angenommen jemand ruft an, dann könnte man auf Telefonticket klicken und die Zeit wird auf dem Server gemerkt, wenn man dann das Ticket ausgefüllt hat könnte man ja z.B. eine checkbox aktivieren, die dann bei Absenden die Zeitnahme auf dem Server abschließt und dann die Differenz in Minuten für das Zeitaccounting nimmt. Das wäre doch mal was für eine neue OTRS Version ;-) -- MfG, Patrick Cornelissen

Hallo. Da brauchst du doch nix aufm Server machen. Das geht mit Javascript sicher einfacher. -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2 ============================================ PC> Hi! PC> Mein Kollege hatte gerade eine nette Idee zum Telefonticket. PC> Angenommen jemand ruft an, dann könnte man auf Telefonticket klicken und PC> die Zeit wird auf dem Server gemerkt, wenn man dann das Ticket PC> ausgefüllt hat könnte man ja z.B. eine checkbox aktivieren, die dann bei PC> Absenden die Zeitnahme auf dem Server abschließt und dann die Differenz PC> in Minuten für das Zeitaccounting nimmt. PC> Das wäre doch mal was für eine neue OTRS Version ;-)

Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Da brauchst du doch nix aufm Server machen. Das geht mit Javascript sicher einfacher.
Hallo, Aber JavaScript ist "schlecht". GErade wenn OTRS in Restricted-Areas genutzt wird, wie es zum Beispiel bei uns der Fall ist und JavaScript schon durch die Firewall deaktiviert ist :-) Gruß Felix

Hallo. Ich weiß ja nicht was Ihr für ne Firewall habt, aber ich bin sicher, dass man das Filtern für eine IP deaktivieren kann. Irgednwo find ich es auch etwas paranoid, Javascript von nem Server zu blockieren, den man selbst betreibt. Vor allem wenn er noch im eigenem LAN steht, was ja sicher auch ne DMZ hat... -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2 ============================================ FL> Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Da brauchst du doch nix aufm Server machen. Das geht mit Javascript sicher einfacher.
FL> Hallo,
FL> Aber JavaScript ist "schlecht". GErade wenn OTRS in Restricted-Areas FL> genutzt wird, wie es zum Beispiel bei uns der Fall ist und JavaScript FL> schon durch die Firewall deaktiviert ist :-) FL> Gruß Felix FL> _______________________________________________ FL> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ FL> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ FL> Listenabo verwalten: FL> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ FL> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Ich weiß ja nicht was Ihr für ne Firewall habt, aber ich bin sicher, dass man das Filtern für eine IP deaktivieren kann. Irgednwo find ich es auch etwas paranoid, Javascript von nem Server zu blockieren, den man selbst betreibt. Vor allem wenn er noch im eigenem LAN steht, was ja sicher auch ne DMZ hat...
Hallo, unser Kunde ist ein Kampfflugzeugs-Hersteller und arbeitet unter Nato-Restricted Bedingungen und da ist es nunmal einfach so dass im Auftrag drinnen steht, keine Aktiven Elemente zu nutzen, daher fällt JavaScript einfach flach. Verstehen tun wir das auch nicht (gerade weil der Server in einem Netzwerk steht was 0 Verbindung nach aussen hat, aber das muss man wohl einplanen. Gruß Felix

Hallo. Da müsstet Ihr dann aber sicher noch einiges mehr anpassen. Ich glaube auch nicht, dass das etwas ist, was in die normale OTRS Entwicklung rein kommen wird, da es einfach ne zu spezielle Anforderung ist. Werde Ihr also alles selbst machen müssen... -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2 ============================================ FL> Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Ich weiß ja nicht was Ihr für ne Firewall habt, aber ich bin sicher, dass man das Filtern für eine IP deaktivieren kann. Irgednwo find ich es auch etwas paranoid, Javascript von nem Server zu blockieren, den man selbst betreibt. Vor allem wenn er noch im eigenem LAN steht, was ja sicher auch ne DMZ hat...
FL> Hallo,
FL> unser Kunde ist ein Kampfflugzeugs-Hersteller und arbeitet unter FL> Nato-Restricted Bedingungen und da ist es nunmal einfach so dass im FL> Auftrag drinnen steht, keine Aktiven Elemente zu nutzen, daher fällt FL> JavaScript einfach flach. FL> Verstehen tun wir das auch nicht (gerade weil der Server in einem FL> Netzwerk steht was 0 Verbindung nach aussen hat, aber das muss man wohl FL> einplanen. FL> Gruß Felix FL> _______________________________________________ FL> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ FL> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ FL> Listenabo verwalten: FL> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ FL> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

Hallo, ja, das ist uns klar :-) Obwohl ich Artikel von Herrn Edenhofer (der übrigens auch nicht all zu viel von JavaScript hält und meint, dass so gut wie möglich drauf verzichtet wird) gelesen habe, dass es JavaScript filternde Output-Layer gibt, was auch immer das heißen mag. Naja, wir nehmen nun erstmal an der nächsten OTRS Schulung im Linux-Hotel teil, dann werden wir weiter sehen. Felix Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Da müsstet Ihr dann aber sicher noch einiges mehr anpassen. Ich glaube auch nicht, dass das etwas ist, was in die normale OTRS Entwicklung rein kommen wird, da es einfach ne zu spezielle Anforderung ist. Werde Ihr also alles selbst machen müssen...

Andre Bauer wrote:
Hallo.
Da brauchst du doch nix aufm Server machen. Das geht mit Javascript sicher einfacher.
Um Javascript habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht :) Möchte das nicht jemand implementieren? Viele User werden da bestimmt Dankbar sein :) -- MfG, Patrick Cornelissen
participants (3)
-
Andre Bauer
-
Felix Lenz
-
Patrick Cornelissen