
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Umgang mit großen E-Mail-Anhängen: Mir ist aufgefallen, dass OTRS nur Anhänge bis zu einer Größe von 8 MiB in der Ticketansicht als Anlage auflistet und zum download anbietet. Größere E-Mails werden zwar korrekt empfangen und abgespeichert, die Anlage aber nicht mehr berechnet. Grundsätzlich gilt als Größenbeschränkung hierfür der Wert max_allowed_packet der MySQL-Config, oder? Wie ist vorzugehen, um auch E-Mails die größer als 8 MiB sind, als Anlagen aufzulisten? Ist hierfür die Datei "./Kernel/cpan-lib/MIME/Decoder/Binary.pm" verantwortlich? Falls ja, wäre es empfehlenswert diesen Wert händisch anzuheben oder würde dies gravierende Probleme nach sich ziehen? Gibt es Alternativen? OTRS 2.3.4 mit Ubuntu 8.10, procmail-E-Mail-Empfang und MySQL 5.0.67 Vielen Dank, gruß Markus

Markus Hummel schrieb:
Gibt es Alternativen?
Grundsätzlich ist es sinnvoll, diesen Wert umzustellen, wenn man viele, vor allem größere Anhänge erwartet: Ticket::StorageModule: von ArticleStorageDB auf ArticleStorageFS. Damit werden alle Anhänge fortan im Dateisystem gespeichert. Das funktiniert (zumindest damals bei mir) im laufenden Betrieb ohne Verlust. Die Dateirechte müssen allerdings im angegebenen Pfad (Ticket::StorageModule:ArticleDir) stimmen (im Ubuntu-Fall muss das Verzeichnis von www-data beschreibbar sein), sonst kann der Schuss nach hinten losgehen. Gruß, David

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ist es in diesem Fall nicht so, dass hierbei die DB nicht beschränkt? Sprich: Umstellung auf FS ergäbe sich doch erst bei Dateianhängen >16 MiB, oder? Anhänge mit 8-16 MiB Größe werden bisher korrekt empfangen und abgespeichert - lediglich im Webfrontend werden diese nicht mehr korrekt dargestellt und zum direkten download angeboten. Würde vermutlich also auch nicht wirklich weiterhelfen, oder? Gruß Markus -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von David Heidt Gesendet: Montag, 20. April 2009 08:30 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] E-Mail-Anhänge Markus Hummel schrieb:
Gibt es Alternativen?
Grundsätzlich ist es sinnvoll, diesen Wert umzustellen, wenn man viele, vor allem größere Anhänge erwartet: Ticket::StorageModule: von ArticleStorageDB auf ArticleStorageFS. Damit werden alle Anhänge fortan im Dateisystem gespeichert. Das funktiniert (zumindest damals bei mir) im laufenden Betrieb ohne Verlust. Die Dateirechte müssen allerdings im angegebenen Pfad (Ticket::StorageModule:ArticleDir) stimmen (im Ubuntu-Fall muss das Verzeichnis von www-data beschreibbar sein), sonst kann der Schuss nach hinten losgehen. Gruß, David --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/

Ist es in diesem Fall nicht so, dass hierbei die DB nicht beschränkt? Sprich: Umstellung auf FS ergäbe sich doch erst bei Dateianhängen >16 MiB, oder?
Das ist eine einmalige Umstellung, die ALLE Anhänge fortan im Dateisystem speichert. Dort gibt es i.d.R. keine Größenbeschränkung, nur die Platten/Prtitionsgröße. Mit der Größe der Anhänge hat das Ganze recht wenig zu tun - ich z.B. bin der Auffassung, dass es suboptimal ist, Binärdaten in einer Datenbank zu speichern, wenn man auf das Dateisystem ausweichen kann.
Anhänge mit 8-16 MiB Größe werden bisher korrekt empfangen und abgespeichert - lediglich im Webfrontend werden diese nicht mehr korrekt dargestellt und zum direkten download angeboten. Du kannst natürlich mit max_allowed_packet experimentieren, vielleicht gibt es ja auch eine Einstellung, die Perl, bzw mod_perl hindert, größere POST Requests anzunehmen. Ich bin mir aber sicher, dass Dir Google oder das Durchlesen dieser Liste mehr helfen kann als ich.
Viele Grüße, David
participants (2)
-
David Heidt
-
Markus Hummel